Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz

Baum-Darstellung

  1. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...

    Ich bin sehr gespannt darauf, Fotos zu sehen, die damit gemacht wurden!!
    Und ich erst... schon um endlich mal zu sehen, ob sich der gesamte "Aufriß" auch gelohnt hat.

    Der Umbau geschieht rein nach Meßtechnik und Zahlen.. ich habe - als das Objektiv bei mir eintraf - auf die Schnelle nur ein Bild an der Nahgrenze gemacht, mit vor die Kamera gehaltenem Objektiv.

    Das sah recht ordentlich aus.

    Den Umbau werde ich morgen wohl abschließen können.. alle Teile sind gefertigt, jetzt gilt es nur noch die Gewinde zu setzen, die Reinigung der Linsen und deren Einbau durchzuführen.

    Dann muss ich mir noch irgendwas überlegen, um das Objektiv gegen das vollständige herausfahren aus dem Gewinde zu stoppen...

    Hier sehe ich noch ein Problem, denn die Mimik, wie der hier als Vorschubgewinde verwendete Prototyp später im VNEX Kurzhelicoid funktionieren wird, greift hier nicht... da sich im Unterschied zum späteren Kurz-Helicoid hier beim Meopta Umbau der Tubus und nicht das innen im PK Adapter festgesetzte INLET dreht (was aber im "VNEX-short" später der Fall sein wird, weil der Helicoid noch eine Geradführung erhält). Hier dient dieses Teil mit der Rücklinse quasi nur als eine Art gläserne Gewindehülse, das in eine im Adapter feststehende Mutter eingeschraubt wird.

    Mal sehen, ob mir zum "STOPP" noch was einfällt (ein federndes Druckstück und eine Kerbe im Objektivtubus als Signalclick, das hier das Ende des Auszugs erreicht ist, wäre so ein Gedanke).

    Sollte mir da nix gescheites mehr einfallen, wird man aber auch so sehr gut damit leben können, denn das Objektiv läßt sich spielend leicht wieder ins Gewinde "eindrehen" bei einer versehentlichen Trennung...


    Rein theoretisch hab ich sogar schon eine Blende gefunden, die sich an der relevanten Stelle zwischen Vorder- und Hintergruppe platztechnisch sogar einbauen ließe..
    eine Blende einer alten hier herumliegenden Olympus Zuiko 1.4/50mm Leiche würde sich hervorragend im Durchmesser dafür eignen..

    Aber wie gesagt.. erstmal bin ich auf die ersten Bilder gespannt bevor ich da noch mehr "Hirnschmalz" reinstecke.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (01.03.2014 um 06:28 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 334
    Letzter Beitrag: 11.11.2020, 15:06
  2. Meopta Meostigmat 1.0/50mm Umbau für NEX und auch µFT
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 19:10
  3. Meopta Meostigmat 1.0/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.10.2015, 06:40
  4. Da haben wir den "Salat"... Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 10:21
  5. Meopta Meostigmat 1.3/35mm Umbau für NEX
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.07.2014, 09:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •