Ein größerer Bildkreis als angegeben ist weit verbreitet.
Und oft genug ist der durchaus nutzbar. Das fällt mir bei C-Mount Optiken regelmäßig auf.
Früher hatten wir noch ne Empfehlungsliste auf der Firmenwebseite bei der ich untern anderem solche Optiken angegeben hatte, da es für den Kodak/Truesense KAI 4021 in unserer Pike 421 kaum Optiken gab - inzwischen haben die Objektivhersteller nachgezogen.
Auch bei KB gibts manchmal etwas mehr nutzbaren Bildkreis - deswegen würde ich ganz gerne nen größeren Sensor haben :-)
Es gibt von Hartblei auch ne Konfiguration um KB Optiken mit Mittelformat Digibacks zu nutzen - dann aber wohl meist mit kreisförmiger Abbildung.
Auch bei Schneider find eich es überraschend, wenn eine Optik die vor vielleicht 40-50 Jahren für PAL Kameras mit ~1/3 Megapxiel Auflösung gebaut wurde, heute auch 5 Megapixel-Sensoren oder gar mehr gut bedient. Vor allem wenn man immer wieder sehen muß, dass auch aktuelle Objektive die für solche hochauflösenden Kameras designt wurden, dies nicht immer schaffen.
Computar sollte man auch nicht unterschätzen!
Die haben wohl eins der besten ~50mm Vergrößerungsobjektiven gemacht, mit ner Einstellmöglichkeit für den Abstand/Abbildungsmaßstab, dadurch wurde ein Floating Element bewegt um vermutlich primär die sphärische Abberation auszugleichen. Das ist nahezu oder echt einzigartig bei Vergrößerungsoptiken. Allerdings ist die Optik bei Ebay so gut wie nie zu finden, und wenn dann über 200 Euro :-/