Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: KMZ Cyclop 85mm 1,5

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard KMZ Cyclop 85mm 1,5

    Das KMZ Cyclop ist hier im Forum schon an einigen Stellen erwaehnt worden, auch in der Galerie befindet sich ein damit gemachtes Bild. Leider fehlt noch ein passender Thread, was ich hiermit versuche ins Rollen zu bringen. In den einschlaegigen Englischsprachigen Foren finden sich viele Infos (und viele Fehl-Infos) zu diesem Objektiv, auch auf flickr findet man viele Beispielbilder (http://www.flickr.com/groups/1516820@N25/pool/)

    Dieses Objektiv des russischen Herstellers besitzt einen M42-Anschluss, ist jedoch nicht fuer Kameras gedacht, sondern fuer Nachtsichtgeraete (Restlichtverstaerker, keine Thermographie-kameras), welche wohl hauptsaechlich fuers Militaer gedacht waren. Daher hat das Objektiv auch einige Besonderheiten:
    • es gibt keine Blende, schliesslich will man jedes Photon einfangen
    • ich habe den Eindruck, die Verguetung ist anders als bei Photoobjektiven, schliesslich will man auch hier jedes Photon einfangen, das der Restlichtverstaerker noch in einen gruenen Leuchtpunkt verwandeln kann.
    • es fehlt jegliche Entfernungsskala
    • der Schneckengang ist grundlegend anders als bei einem Fotoobjektiv. Die Fokussierung muss sich schliesslich auch in sibirischer Kaelte mit dicken Handschuhen bedienen lassen, das Ding scheint trocken (komplett ohne Fett) zu laufen - sehr leichtgaengig und etwas unpraezise was sich aber dadurch relativiert, das man viele Umdrehungen Einstellweg hat.
    • Das Gewicht habe ich nicht gemessen, aber es ist ein schwerer Brocken, selbst im Vergleich zum Nikkor 85 1.4 (allerdings ist es deutlich kompakter !)
    • es handelt sich um das einzige Objektiv in meiner Sammlung mit Hammerschlaglackierung.


    Hier ein paar Bilder vom Objektiv.

    Name:  IMG_6463.jpg
Hits: 9632
Größe:  79,2 KB
    Name:  IMG_6464.jpg
Hits: 9330
Größe:  96,7 KB
    Name:  IMG_6466.jpg
Hits: 9253
Größe:  64,4 KB
    Name:  IMG_6465.jpg
Hits: 9376
Größe:  86,4 KB

    Anschluss an viele Kameras ist problemlos mittels M42-Adapter moeglich.

    Was will man mit so einem Objektiv? Dieses Objektiv erfreut sich einiger Beliebtheit, da es wie das Biotar 75 1.5 und die Helios 40 und 40-2 Linsen ein sehr "swirliges" Bokeh hat.
    Angeblich ist das Cyclop von der Optik sehr eng mit dem Helios 40 verwandt, es stammt vom gleichen Hersteller und die Unterschiede liegen wohl im Gehaeuse, der fehlenden Blende, und der Verguetung.

    Da das Biotar kaum noch unter 800 EUR und die Heliose auch kaum unter 350 EUR zu finden sind - ist das Cyclop die "guenstige" Alternative fuer die, die gerne ein solches Swirl-Objektiv moegen. Das es keine Blende hat, stoert da eigentlich kaum, da fuer den Swirl und die Bokeh-Cateyes eigentlich eh Offenblende angesagt ist. Wer einfach nur ein lichtstarkes 85 will, ist mit jedem anderen 85er besser bedient.

    Guenstig setzte ich oben in Anfuehrungszeichen. Auf ebay bekommt man das Objektiv am guenstigsten, wenn man nach dem kompletten Nachtsichtgeraet schaut, vor allem nach Anzeigen, die das Wort Cyclop nicht enthalten. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn das Nachtsichtgeraet gibt es mit 3 verschiedenen Objektivvarianten, von denen sich nur die obige an Kameras adaptieren laesst. Dann muss man noch aufpassen, dass nicht jemand das Objektiv ausgetauscht hat. Des oefteren findet man das Nachtsichtgeraet mit einem billigen Porst, Revue oder Helios 58mm f2 Objektiv, oft ist das nicht mal explizit erwaehnt. Warum ist das so? Nun, ohne Nachtsichtgeraet in der Fotorubrik inseriert (mit Suchbegriffen "wie Helios" im Titel) gehen die Teile auch gerne mal fuer 250 EUR ueber die virtuelle Ladentheke. Die Preise fuer das Nachtsichtgeraet bewegen sich zwischen 50-150 EUR, entsprechend lockt dieses Objektiv Geschaeftemacher an, die das Gesamtpaket billig kaufen und sowohl am Objektiv als auch am Nachtsichtgeraet (mit anderer Optik) etwas Geld verdienen.

    Was die optische Leistung angeht handelt es sich ganz klar um eine Effektlinse. Die Zentralschaerfe ist schwach, die Randschaerfe noch schwaecher - Posterabzuege wird man von den damit gemachten Bildern nicht anfertigen. Richtig eingesetzt hat der Swirl-Effekt einen ganz netten Reiz. Gaengig ist das Motiv (Portrait) in der Mitte, im Hintergrund viele Spitzlichter z.B. durch Laub gefiltertes Licht. Der Freistellungseffekt durch die geringe Schaerfentiefe wird hier durch den einrahmenden Swirl verstaerkt.

    Meines Erachtens sind mehr als 50 EUR fuer dieses Objektiv zu teuer, zumal Helge und Henry mit dem Meostigmat http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16803 eine billigere Alternative aufgezeigt haben, die m.E. eine hoehere Zentralschaerfe zeigt - allerdings ist ein Umbau erforderlich, der nicht fuer jeden so einfach durchzufuehren ist.


    Beispielbilder werde ich noch Nachliefern - heute schaffe ich das nicht mehr.
    Geändert von OpticalFlow (13.04.2013 um 21:45 Uhr)

  2. 12 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


Ähnliche Themen

  1. Helios 40 cyclop 1.5Vs 1.2
    Von Cattleya im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 09:34
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 17:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •