Bei der zweiten Version mußte ein Mamiya Sekor CS aus der Bastelbucht für 1,99 € dran glauben.
Schönes Objektiv eigentlich, aber die Blendensteuerung war defekt, also was soll´s .
Das Mamiya ist nur 55mm im Durchmesser (man suche nach etwas kleinem mit 49mm Filtergewinde).
Das Mamiya wurde gestripped und es wurde per Experiment ermittelt wie tief es denn in die Kamera muß bei unendlich.
Als Kameratestobjekt diente die alte analoge EOS 850 meiner Frau ...(Au Backe, wenn die das raus kriegt
)
P1010632.JPG
Der Aluring am Mamiya wurde angebohrt (2mm) und ein 2,5mm Gewinde rein geschnitten damit es später "kippen" kann.
Aus dem Deckenstrahler wurde der "Kippring" entfernt und zwei Bohrungen angebracht damit das Objektiv später darin
"kippeln" kann. Achtung, hier muß natürlich der ermittelte Wert berücksichtigt werden, damit man auch aus "unendlich"
scharf stellen kann:
P1010635.JPG
Bevor der Deckenstrahler jetzt mit einem M42->Eos Adapter verklebt wird (UHU Metall, oder gleichwertige Klebstoffe)
das Ganze einmal grob vormontieren und vor die Kamera halten um zu prüfen ob auch alles funktioniert.
P1010627.JPG
Danach Strahler und mit dem Drehmel und Trennscheibe kürzen so daß vom Flansch noch so ca. 12 mm stehen bleibt.
P1010624.JPG