Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
Meinen Glückwunsch zu dieser Erbschaft - ein sehr schönes und überaus stabiles Stativ. Es gibt von Berlebach auch kürzere Mittelsäulen, sodaß Du auch weiter in Bodennähe arbeiten könntest.
Der gute kleine Leica-Kugelkopf ist zwar sehr schön, schaut aber am Stativ "etwas" unterdimensioniert aus.
Ich habe den Berlebach 525 Zweiwege-Neiger; der ist richtig stabil und trägt locker Dein Pentax-Rohr und hat das passende 3/8 Zoll Gewinde. Der Neiger wird zwar nicht mehr gebaut, wird aber immer mal wieder in der Bucht angeboten.
Gruss Fraenzel

P.S Apropos 1/4 Zoll. Es gibt in jedem besseren Fotoladen für ca. 1 EUR Adapterschrauben von 1/4 auf 3/8 Zoll. Damit könntest Du für wenig Geld Deinen größeren Manfrotto-Kugelkopf an das Stativ montieren.
Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
Ganz nebenbei du kannst damit Bodennah arbeiten, einfach die untere Schraube an der Mittelstange herausdrehen und die Säule umdrehen. Klappt 1a ich hab das gleiche Stativ (nahezu).



Gruss Pascal
Adapterschraube 1/4 auf 3/8, hält das sicher? Ich kenne die Schrauben, habe die aber noch nie mit so schweren Teilen genutzt.

Und zum Bodennahen arbeiten, klar kann ich die Mittelsäule umdrehen, das mache bislang mit dem Manfrotto auch. Und ich kann eine kürzere Mittelsäule nehmen oder die vorhandene einfach kürzen, dann ist sie nicht mehr im Weg. Nur schaut Euch bitte das erste Foto an. Die Beinspreizung wird durch die silbernen Stifte begrenzt. Ich kann die Stifte eindrücken und die drei Beine weiter spreizen. Da aber kein weiterer Stift da ist und auch sonst keine Fixierung der Beine erkennbar ist, werden sich die Beine immer weiter spreizen, bis die Mittelsäule den Boden berüht. Ein sicherer Stand ist so nicht mehr gewährleistet.