Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ( Pancolar ) gelbe Linsen "ent"-gilben in 3Tagen

Baum-Darstellung

  1. #7
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Heyho,

    ich habe parallel ebenfalls an einer schnelleren Lösung als die obligatorische Fensterbank gearbeitet.
    Meine Lösung war die Exo Terra Repti Glo 10.0, eine Terrarien-UV-Glühlampe, extra für Wüstentiere mit extra hohem UVA-, sowie 10% UVB-Anteil. Diese ist mit einem einfachen E27-Gewinde ausgestattet und konnte von mir für ca. 5€ in der Bucht geangelt werden. Mangels entsprechender Materialien habe ich dann einfach eine größere Pappschachtel mit Alufolie ausgekleidet und die Lampe durch den Deckel geführt.

    Allerdings habe ich die Objektive nicht in ihre Einzelteile zerlegt, sondern nur hintere von vorderer Linsengruppe getrennt und so eine etwas höhere Bestrahlungszeit in Kauf genommen. Bestrahlt wurde das Takumar 50/1.2, sowie das Rokkor 58/1.2


    Ausgangszustand:

    Rokkor Front - Rokkor Rück - Takumar
    Name:  min_front_1wxpqz.jpg
Hits: 1497
Größe:  58,8 KBName:  min_ruck_1aap8r.jpg
Hits: 1431
Größe:  32,6 KBName:  tak_1n3o39.jpg
Hits: 1449
Größe:  62,3 KB


    Nach 12h Bestrahlung

    Rokkor Front - Rokkor Rück - Takumar


    Name:  min_front_20yrgr.jpg
Hits: 1459
Größe:  52,9 KBName:  min_ruck_25vqe6.jpg
Hits: 1495
Größe:  39,7 KBName:  tak_27yo1b.jpg
Hits: 1443
Größe:  54,9 KB




    Nach ca. 6 Tagen

    Rokkor gesamt - Takumar

    Name:  min_gesamt_3noqwj.jpg
Hits: 1505
Größe:  51,0 KBName:  tak_3z7qyb.jpg
Hits: 1433
Größe:  57,0 KB




    Wie man sieht, zeigt sich bereits nach 12h eine wesentliche Besserung. Die Entfärbung geht aber eindeutig hyperbolisch und nicht linear vonstatten. Die Fotos wurden jeweils unter derselben Schreibtischlampe geschossen, sollten also pie mal Daumen vergleichbar sein. Auch sieht man, dass sich das Takumar wesentlich besser entfärben lässt als das Rokkor, dessen Gelbfärbung aber von Anfang an nicht sehr stark war.


    Das Rokkor habe ich übrigens mit profansten Mitteln nur provisorisch umgebaut, natürlich voll reversibel. Im Einsatz war nur eine Handbohrmaschine und Schlüsselfeilen, weshalb es sehr russisch wirkt. Die schwarze Farbe war der klägliche Versuch den pinken Adapter einer augengefälligeren Farbe zu zuführen. Als Unterlegschreiben habe ich Plaste genommen.

    Name:  dscf1074ilo22.jpg
Hits: 1403
Größe:  47,8 KB

    Irgendwann demnächst wird hoffentlich dann eine richtige Konvertierung möglich sein.



    Geändert von das_tanzende_ES (19.11.2012 um 16:47 Uhr)
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", das_tanzende_ES :


Ähnliche Themen

  1. Neue "Kodak" Linsen für µ4/3
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 08:43
  2. Die "manuelle-Linsen-Tour 2009"
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 19:18
  3. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  4. Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 09:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •