Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX

Baum-Darstellung

  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.642
    Danke abgeben
    2.871
    Erhielt 2.662 Danke für 557 Beiträge

    Standard Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX

    Seit knapp zwei Wochen habe ich nun das neue VNEX System zusammen mit einem Schneider Kreuznach Componon-S 2.8/50mm Vergrößerungsobjektiv. Dieses Wochenende hatte ich endlich Zeit es mir genauer anzuschauen und zu testen.

    Das System mach eine sehr wertigen Eindruck. Es besteht im wesentlich aus einer Fokusschnecke, die in einen M39 Adapter montiert ist, sowie einer Mutter in die das Vergößerungsobjektiv geschraubt wird und die wiederum auf die Fokusschnecke geschraubt wird. Fixiert wird das ganze durch kleine Inbusschrauben. Auch ohne das Lesen von Anleitungen kommt man schnell damit zurecht. Im Rahmen der VSON Tests habe ich es mehrfach auseinander montiert, es wieder ohne Probleme zusammengesetzt und neu auf Unendlich justiert. Das Gewinde ist mit eine Einstellwinkel von ca. 520° sehr flach und ermöglicht ein präzises Scharfstellen, für Actionfotografie damit weniger geeignet - dafür bevorzuge ich aber sowieso AF Objektive.
    Konstruktionsbedingt dreht sich beim Fokussieren das Objektiv mit, es kann aber auch passieren, dass man beim Einstellen der Blende auch das Objektiv verdreht und damit versehentlich die Fokussierung verstellt. Dies ist mir am Anfang häufiger passiert. Inzwischen habe ich das einigermaßen im Griff, aber manchmal wäre eine Feststelltaste schon nicht schlecht.

    Besondere Eigenschaften des VNEX Systems zusammen mit einem Vergrößerungsobjektiv sind die Kompaktheit und die geringe Naheinstellgrenze. Ich möchte deshalb hier mit einen Kurzvergleich mit den bisherigen "Platzhirschen" unter meinen 50mm Objektiven in der jeweiligen Kategorie machen. Bei Kompaktheit ist dies das Leica M Summciron und bei der Naheinstellgrenze das Minolta MC Macro Rokkor. Fairness halber sei gleich erwähnt, preislich werden hier Äpfel und Birnen verglichen, das Summicron kostet ein vielfaches des VNEX und Componon, das Macro Rokkor dagegen nur knapp die Hälfte.

    Name:  DSC04389s.jpg
Hits: 311
Größe:  150,0 KB

    Das VNEX ist eine Idee größer als das Summicron, dafür aber auch etwas schlanker. Das Macro Rokkor ist im Vergleich zu beiden ein richtiger Klotz.

    Leica Summicron 2.0/50mm VNEX Componon-S 2.8/50mm Minolta Macro Rokkor 3.5/50mm
    Aufbau 6/4 6/4 6/4
    Blende 2.0 - 16 (1) 2.8 - 16 (1) 3.5 - 22 (1)
    Lamellen 10 5 6
    Gewicht (2) 250g 166g 410g
    max. Abbilungsm. 1:11 1:3,5
    1:1,3 (3)
    1:2
    1:1 (3)
    Focusweg 220° 520° 270°
    Herstellungsjahr 1970 ?? 1969-1973

    (1) auch halbe Blendenstufen
    (2) Gewicht mit NEX Adapter
    (3) mit Zwischenring

    Zunächst eine Testaufnahme bei Offenblende vom Dach gegenüber mit ISO 200 und Stativ aufgenommen. Fokusiert wurde mit Sucherlupe auf die Dachziegel in der Bildmitte. Zunächst ein 100% Crop Vergleich aus der Bildmitte:

    Name:  VNEX1.jpg
Hits: 305
Größe:  197,3 KB

    Das Summicron liegt vorne, aber auch das Componon bietet eine sehr gute Schärfe, das Rokkor fällt schon leicht ab. Am Bildrand werden die Unterschiede allerdings schon deutlich:

    Name:  VNEX2.jpg
Hits: 292
Größe:  155,6 KB

    Das Summicron immer noch mit guter Schärfe, das Componon fällt schon deutlicher aber und das Rokkor ist noch mal schwächer.


    Zwischenbilanz Fernbereich: Auch wenn dies keine vollständiger Test über alle möglichen Bildeingenschaften ist, zeigt dieses eine Bild schon, dass das Componon im Fernbereich nicht ganz mit dem Summicron mithalten kann, es liegt aber noch vor dem Macro Rokkor. Was Henry auch schon mit seinen Beispielen gezeigt hat, man kann mit den noch recht preiswerten Vergrößerungsobjektiven auch außerhalb des Nahbereich sehr gute Bildergebnisse erzielen.


    Weiter geht es mit dem maximalen Abbildungsmaßstab.

    Summicron:
    Name:  DSC04480s.jpg
Hits: 293
Größe:  263,5 KB

    VNEX:
    Name:  DSC04482s.jpg
Hits: 295
Größe:  191,6 KB

    Macro-Rokkor:
    Name:  DSC04485s.jpg
Hits: 288
Größe:  181,4 KB


    Das Summicron kann mit seiner für Messsucher Objektive typischen Naheinstellgrenze von 70cm keinen Blumentopf gewinnen und Blumen können damit nicht formatfüllend abgebildet werden. Es erreicht nur einen maxiamlen Abbildungsmassstab von 1:11, VNEX schon einen von 1:3,5 und das Macro Rokkor 1:2. Schärfe und Auflösung ist sowohl beim Componon und Rokkor sehr gut. Man kann gut die einzelnen Farbpunkt der Buchstaben in der Bildmitte erkennen. Durch die Kompaktheit hat das VNEX System hier auch noch einen kleinen weiteren Vorteil, je nach Lichtverhältnissen kommen es nicht zu so starken Abschattungen durch das Objektiv wie bei dem Rokkor.

    Für VNEX und Rokkor gibt es noch eine Marcozwischenring. Mit dem Rokkor erreicht man damit eine Abbildungsmaßstab von 1:1, mit dem VNEX von 1:1,3. Der Größenvorteil von VNEX ist schon gewaltig.

    Name:  DSC04399s.jpg
Hits: 284
Größe:  145,1 KB


    Fazit: dass die Konbi VNEX / Componon ein Leica Summicron in Bezug auf Bildqualität schlagen kann, hat wahrscheinlich keiner ernsthaft erwartet. Aber sie ist eher der Universalist und vereint eine Reihe von guten Eigenschaften: leicht, klein, kompakt, bietet gute Bildqualität im Fernbereich und der maximale Abbildungsmaßstab reicht für Blumen und andere Makroaufnahmen. Als ein Immerdabei -Objektiv geradezu prädestiniert.
    Geändert von ropmann (15.02.2022 um 20:54 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.10.2021, 23:06
  2. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33
  3. MINOLTA MC MACRO ROKKOR-QF 1:3.5 50mm LENS MADE IN JAPAN
    Von crazy-photo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2016, 17:42
  4. VNEX - Kurzvergleich Leica 4.5/50mm Focotar 1 vs Focotar 2 vs Osawa Tominon 2.8/50mm
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.11.2014, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •