Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Konica Hexanon AR 50mm F1.7

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.03.2012
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 1 Beitrag

    Standard Konica Hexanon AR 50mm F1.7

    Guten Tag,

    Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich dachte ich versuch mich mal direkt an einem Testbericht.
    Also bitte:

    Das Konica Hexanon AR 50mm F1.7 wurde ab 1973 zusammen mit der Konica Autoreflex T3 verkauft. Nach und nach kamen verschiedene Ausführungen auf den Markt, wobei sich das Äußere und wohl auch die Vergütungen änderten. Meines ist eines der Letzten.


    Hier die technischen Daten:

    6 Elemente in 5 Gruppen
    Vollautomatische Blende mit
    6 Blendenlamellen, kleinste Blende 16
    Nahgrenze 0,55m
    Filtergewinde 55mm
    Länge 40mm
    Gewicht 210g


    Verwendet habe ich das Objektiv schon längere Zeit an meiner Olympus E-330. Seit zwei Monaten verwende ich es nun an meiner OM-D EM-5.
    An jener macht es, wie ich finde, äußerlich eine sehr ansprechende Figur.

    Von der Wertigkeit bin ich sehr angetan. Alles läuft weich bzw. rastet ordentlich ein. Auch vom Anfassgefühl ist das Ding gut.

    Name:  P1224363 copy.jpg
Hits: 4798
Größe:  125,6 KB


    Bei Offenblende ist es recht weich und flau.


    Name:  bild 001.jpg
Hits: 4543
Größe:  109,4 KB Name:  P6220001 copy.jpg
Hits: 4497
Größe:  108,1 KB


    Aber schon bei 2.8 wird zumindest die Schärfe deutlich besser.

    Name:  bild 002.jpg
Hits: 4562
Größe:  116,0 KB Name:  P6220002 copy.jpg
Hits: 4511
Größe:  132,8 KB


    Schärfemäßig passiert ab Blende 4 eigentlich nicht mehr viel. Es bleib fast auf dem 2.8 Niveau, bis dann langsam bei Blende 8 - 11 die Beugung einsetzt.
    Was aber auffällig ist, ist das wohl die Streulichtempfindlichkeit mit kleinerer Blende zunimmt. (Edit: Bei den Bildern wurde eine Streulichtblende benutzt, obwohl die oben auf dem Foto nicht zu sehen ist) Das ist mir erst bei diesem Test aufgefallen, da ich das Objektiv sonst fast nur bei Offenblende oder leicht abgeblendet benutzt habe.

    Name:  bild 003.jpg
Hits: 4499
Größe:  121,0 KB
    Blende 4

    Name:  bild 006.jpg
Hits: 4567
Größe:  142,3 KB
    Blende 11

    Das Bokeh kann sich meiner Meinung nach sehen lassen.

    Name:  P6220014 copy2.jpg
Hits: 4482
Größe:  73,3 KB Name:  P1158254 Kopie verkl2.jpg
Hits: 4489
Größe:  100,0 KB Name:  P1259225 copy2.jpg
Hits: 4530
Größe:  97,3 KB


    Also insgesamt mit Sicherheit kein perfektes Objektiv. Wobei am 16mpix FT-Sensor haben es diese ollen Dinger ja auch nicht unbedingt leicht.
    Aber mit ein wenig Photoshop kann man einiges rausholen, weshalb mir das Objektiv doch ziemlich gut gefällt.
    Aber wenn jemand gute Tips für weitere 50er hat, bin aufgeschlossen.
    Name:  P6220014 copy.jpg
Hits: 4490
Größe:  87,4 KB


    Alle Bilder unbearbeit und nicht nachgeschärft, außer das letzte. Kamera OM-D, bis auf das vorletzte und drittletzte, dort war es die E-330. Blende 1.7 bei allen Bildern, ausser es steht was anderes drunter.

    Gruß Stephan

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", sauerländer :


Ähnliche Themen

  1. Konica M-Hexanon 50mm f/2
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.05.2021, 08:59
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.10.2017, 08:37
  3. Konica Hexanon AR 1.4/50mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.01.2017, 21:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •