Hier kommen noch zwei Bilder mit dem Micro-Nikkor 4/105 von heutigen Besuch des lokalen Tierparks - auch dort finden sich Motive für Makros. Ein Blick auf die Vollauflösungen lohnt sich hier...
f/4
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/mn105_g-108yiu8.jpg
f/5.6
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/mn105_g-111eer4.jpg
Und dann habe ich noch ein paar Ergebnisse eines interessanten Experimentes nachzutragen: Im Internet findet sich eine Empfehlung, den Nikkor-Balgenkopf 4/105 mittels entsprechendem Kupplungsring direkt vor das Micro-Nikkor zu setzen und damit eine extrem lichtstarke und brillante Kombination für den Maßstab 1:1 am KB-Sensor zu erhalten. In Ermangelung des Nikkor-Balgenkopfes habe ich mir eine Kupplung gebastelt, mit der ich das Rokkor Bellows 4/100 mit dem Micro-Nikkor kombinieren kann. Das Ergebnis ist in der Tat verblüffend aber wenn ich ehrlich bin, verstehe ich die optischen Gesetzmäßigkeiten dahinter nicht. Das "Objektivpaket" verhält sich in erster Näherung wie ein 2/50er Makro mit extrem kurzer Naheinstellgrenze. Die Schärfentiefe ist minimal, das Sucherbild sehr hell, die Belichtungszeiten bei Zeitautomatik sind erheblich kürzer als ohne den Balgenkopf. Und wenn man abblenden will, muss man unbedingt den Balgenkopf abblenden, da Abblenden des Micro-Nikkor nur eine Vignettierung bewirkt und fast keine Änderung der Helligkeit in der Bildmitte.
Vielleicht hat ja schon mal jemand Erfahrungen mit ähnlichen Kombinationen gemacht und kann mir auf die Sprünge helfen was da passiert?
Hier sind jedenfalls mal ein paar Ergebnisse dieser Kombination - wohlgemerkt alles freihand, denn mit dem hellen Sucherbild, ist es eine wahre Freude, manuell zu fokussieren. Bei Offenblende finde ich das Bokeh einfach grandios - das hat eine Weichheit und Duftigkeit, die ich so bisher noch mit keinem Objektiv erzeugen konnte:
f/4 + f/4
f/4 + f/4
Für Makros, auf denen man etwas mehr sehen will als nur eine scharfe Kontur und dahinter viel weiche Farbflächen, muss man den Balgenkopf auf f/8 oder f/11 abblenden. Selbst dann ist das Sucherbild noch hell genug zum manuellen Fokussieren und die Ergebnisse sehen so aus:
f/4 + f/8
f/4 + f/11
Mit dieser kuriosen Option auf ca. 1:1 aufzurüsten wird das ohnehin schon hervorragende Micro-Nikkor noch interessanter für mich - es wird die Fototasche in Zukunft wohl nur noch selten verlassen sobald ich mit der 5DII unterwegs bin.