Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
.... Wehret den Anfängen, da er auf jeden Fall nicht nutzt unterstelle ich ihm mehr oder weniger automatisch, dass er schadet - und die Zerstörungen gerade an älteren Vergütungen sind ja auch keine Mär. Nachdem er aber entfernbar ist ist Panik auf jeden Fall nicht angebracht.
...
Ja, wenn ich ein Objektiv nutzen will, und es sicht nur als Experimentier-Pilz-Zucht-Träger dient, dann habe ich den Pilz auch gerne schnell weg.
Bei Canon NewFD habe ich auch schon eine sichtbare dauerhafte Schädigung der Oberfläche - das ist schon eine relativ neue Vergütung für "Altglas".

Den Kauf von verpilzten Optiken würde ich auch nur empfehlen, wenn man sich zutraut die Optik entsprechend zu Reinigung zu zerlegen und mit dem Risiko eines Total-Verlustes dabei leben kann. Und ja, ich sehe dann einen Weiterverkauf als schwierig an. Wenn ich von Glaspilz gereinigte oder mal von mir geöffnete / reparierte Optiken weiterverkaufen würde, wäre meiner Ansicht nach ein eindeutiger Hinweis darauf angebracht.
Ich bin zwar Photoingenieur, aber keine professionelle Meister-Werkstatt. Und ich hatte auch schon das Vergnügen eine schlecht durchgeführte Reparatur wohl eines Vorbesitzers oder Amateurbastlers an einem Objektiv neu reparieren zu "dürfen".