Erst Mal Chapeau für die rege Anteilnahme!

Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
Wie man auf der Olypedia-Seite zum Objektiv gut sieht, ist das dritte Element vom Bajonett her eine klassische verkitte Linsengruppe ..
So wie es für mich aussieht sind das zweite (Linse) und dritte Element (verkittete Linsengruppe) zusammen in den Metalltubus gepackt. Optisch sind es also zwei Gruppen, mechanisch ist es eine Baugruppe.

Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
Sieht übel aus, in der Auflösung / Bildausschnitt reicht es mir nicht für eine richtige Diagnose / Schätzung.
Die Oberfläche würde ich auch nochmal genau inspizieren, eventuell mal etwas (!) feucht machen und nochmals durchschauen.
Danke für den Tipp, ich werde heute Abend nochmal mit etwas Feuchtigkeit drangehen. Ich habe die Bilder natürlich auch noch höher aufgelöst, war aber nicht gerade leicht den Schleier frei Hand richtig in Szene zu setzen. Ich lade heute Abend noch ein Bild in höherer Auflösung hoch.

Zitat Zitat von hinnerke Beitrag anzeigen
Wenn Du ganz wagemutig sein willst (mir fehlte bei meinen damaligen Versuchen die Zeit wegen eines arbeitsbedingten Umzugs, weiter zu experimentieren), kannst du ja mal eine Neuverkittung wagen, falls die Gruppe aufgebrochen sein sollte und du überhaupt einen Weg findest, sie da raus zu befördern.
Vielen Dank für das Angebot mit dem Canadabalsam, ich werde ggf. darauf zurück kommen falls ich die Baugruppe tatsächlich öffnen kann. Allerdings habe ich wenig Hoffnung, das ohne Totalverlust des Patienten zu schaffen.

Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
...als letzte Adresse kann ich den "OM Doktor" empfehlen.
Super! Genau sowas habe ich gesucht... besten Dank!

Viele Grüße
Patrick