Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Konica Hexanon AR 1.4/50mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard Konica Hexanon AR 1.4/50mm

    Das Konica Hexanon AR 50mm F1.4 ist der direkte Nachfolger des Konica Hexanon 1.4/57, das ich vor kurzem in diesem Thread vorgestellt habe:http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15086
    Viele Eigenschaften, sei es äußerlich oder sei es der mechanische Aufbau, sind dementsprechend ähnlich. Es gibt aber auch ein paar Unterschiede, die ich hier versuchen werde, in einer Kurzvorstellung zu zeigen. Alle Fotos sind an der Olympus E-P1 (Crop 2) gemacht.

    So sieht das Objektiv aus:





    Die technischen Daten sehen beim 1.4/50 so aus:

    Länge in Unendlichstellung ab Bajonett: 45 mm
    Gewicht: 290 g
    Filtergewinde 55 mm
    7 Elemente in 6 Gruppen (1.4/57: 6 Elemente in 5 Gruppen)
    Naheinstellgrenze 0.45 m
    Blende 1.4 bis 16, durchgehend in halben Blendenstufen (!)
    6 Blendenlamellen
    Baujahr: Etwa 1975-1980. Danach gab es eine optisch unveränderte aber leichtere Version mit Blenden bis 22 ohne halbe Stufen.
    Linsenschnitt: http://www.buhla.de/Foto/Konica/Obje.../50F14Diag.jpg

    Um beide Objektive hinsichtlich der Schärfeverteilung vergleichen zu können, habe ich sie direkt nacheinander, also bei identischen Lichtverhältnissen und bei gleichem Aufnahmeabstand an der "Testmauer" bei verschiedenen Blenden verwendet. Das Ergebnis ist relativ eindeutig, so dass ich hier nur je zwei Beispielbilder zeigen werde: Das 50er ist dem 57er in der Schärfe und im Kontrast überlegen, und zwar sowohl in der Mitte als auch vor allem am Rand und sowohl bei Offenblende als auch abgeblendet:

    1.4/57 bei f/1.4, rechte obere Ecke



    1.4/50 bei f/1.4, rechte obere Ecke



    1.4/57 bei f/2.8, Mitte



    1.4/50 bei f/2.8, Mitte



    Ein weiterer sichtbarer Unterschied betrifft die Lichter und Kontrastkanten hinter der Schärfeebene. Das 1.4/57 hat dort in einigen Situationen recht markante, manchmal störende grüne Farbsäume. Dieser Effekt ist bei dem Nachfolger zumindest deutlich weniger ausgeprägt wodurch sich bei manchen Bildern auch ein subjektiv besseres Bokeh ergibt obwohl der Brennweitenunterschied diesbezüglich eigentlich für das 57er spricht. Die beiden folgenden Bilder sind mit identischem Aufnahmeabstand gemacht und zur besseren Vergleichbarkeit unterschiedlich beschnitten. Am deutlichsten sieht man den Unterschied an den Highlights am rechten Rand und dem verzerrten Highlight hinter dem Glas:

    1.4/57 bei f/1.4



    1.4/50 bei f/1.4




    Da diese beiden Eigenschaften - die Schwäche in der Randschärfe und die out-of-focus CAs - für mein Empfinden die beiden hauptsächlichen Schwächen des ansonsten durchaus interessanten Konica 1.4/57 waren, ist mein erster Eindruck vom 1.4/50 sehr positiv. Ein paar Bilder aus den letzten Tagen stelle ich gleich noch hier ein, um einen allgemeinen Eindruck von den Möglichkeiten des Objektivs zu zeigen.
    Geändert von RetinaReflex (14.12.2015 um 22:26 Uhr) Grund: Titel an die Schreibweise bei Objektivbezeichnungen angepasst

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Konica M-Hexanon 50mm f/2
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.05.2021, 08:59
  2. Konica Hexanon AR 50mm F1.7
    Von sauerländer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.10.2019, 09:06
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.10.2017, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •