Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Kurzvorstellung Leica Leitz Elmar-R 4/100

Baum-Darstellung

  1. #1
    Waalf
    Gast

    Standard Kurzvorstellung Leica Leitz Elmar-R 4/100

    Ich besitze die Linse erst seit wenigen Tagen, habe sie zusammen mit weiteren Leica-Objektiven erstanden, mich aber mehr mit den anderen, mit Justage usw. beschäftigt. Ich habe dann mal abends in der Wohnung ein paar Bilder mit dem Objektiv gemacht, es einfach als normales Objektiv und nicht als Macro benutzt. Ein Novoflex-Balgengerät war auch in der Sammlung, konnte es jedoch noch nicht darauf ausprobieren. Ich bin an die Leica-Sachen gekommen wie die Jungfrau zum Kinde, noch 2 Stunden vor dem Kauf hatte ich nie einen Gedanken an diese Linsen verschwendet, weil sie mir einfach zu teuer waren.
    Man findet sehr wenig über das Macro-Elmar-R, es scheint wesentlich seltener im Einsatz zu sein als das 2.8er, von dem die User ja ganz begeistert sind. Hier im Forum wurde es einmal kurz vorgestellt. Es ist verarbeitungsmäßig Spitzenklasse. Alles ist absolut passgenau, spielfrei, selbst der Blendenring scheint mit dem Objektiv verschmolzen, läßt sich aber bestens verstellen. Zudem hatte ich das Glück, alle Objektive im äußerlichen Bestzustand ergattern zu können. Anders als beim Summilux und dem Elmarit saß bei dem Objektiv nicht der Fokusring nach dem langen Nichtgebrauch fest.
    Da ich mit Macro-Fotografie bislang so gar nichts zu tun hatte, wanderte es gedankenmäßig schon zur Finanzierung der Restlinsen in die Bucht. Nachdem ich jedoch einige Bilder geschossen habe, ist der Gedanke nicht mehr vorhanden.
    Eigentlich will ich nur meine Begeisterung über diese Linse mit euch teilen. Ich habe zwei Bilder mit dazugehörigen Crops drangehängt, die die zwei mir am ehesten auffälligen Merkmale des Objektivs verdeutlichen sollen: es ist scharf und es malt.

    Ich weiß jetzt nicht, wie viele Bilder ich einstellen kann. Das Fensterbild sieht harmlos aus, ich weiß jedoch, was andere Linsen daraus machen und es ist sehr schwierig, dies abzubilden. Das Leica macht das meiner Meinung nach wunderschön. Die Espressomaschine ist auch nicht Ohne, ein Fänger für CAs, Reflexionen usw.... Naja, meine Frau hat protestiert, so dass ich kein Portrait einstelle. Auch dies erledigt die Linse aber wunderbar.

    Name:  IMG_9061.1.JPG
Hits: 1417
Größe:  533,7 KB
    Name:  IMG_9061.JPG
Hits: 1392
Größe:  397,2 KB
    Name:  IMG_9059.JPG
Hits: 1364
Größe:  339,3 KB
    Name:  IMG_9059.1.JPG
Hits: 1424
Größe:  495,8 KB
    Geändert von RetinaReflex (28.01.2020 um 19:20 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Leitz Tele-Elmar 1:4/135 reparieren, Leica M
    Von x_holger im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 09:49
  2. Kurzvorstellung und Frage zu Leitz Vario Elmar 70-210/4
    Von timob0 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.06.2020, 12:39
  3. Leitz Elmar 5cm 1:3,5 ?
    Von Peter-1 im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.11.2019, 20:43
  4. Leitz Hektor 2,5/85 und Leitz Elmar 4/90
    Von Gienauer im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2019, 13:25

User die den Thread gelesen haben : 113

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •