Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Micro-Nikkor Auto 1:3,5 f=55mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard Micro-Nikkor Auto 1:3,5 f=55mm

    Das Micro-Nikkor 3,5/55 gibt es in mehreren verschiedenen Varianten, die zum Teil auch schon hier im Forum gezeigt und getestet wurden. Wenn ich das richtig sehe, ist die Version die ich hier habe aber noch nicht darunter gewesen, daher auch ein neuer Thread.

    Henry hatte sowohl die AI-Version mit großer Begeisterung vorgestellt (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9965) als auch den Vorgänger, das Mikro-Nikkor P.C. (http://www.digicamclub.de/showthread.php?10750), das anscheinend ähnliche Qualitäten hat.

    Meine Version mit der Seriennummer 225147 ist noch mal älter, wurde zwischen 1966 und 1969 produziert und ist laut den verfügbaren Quellen im Gegensatz zu seinen Nachfolgern kompromisslos auf Leistung im Nahbereich getrimmt. Dazu hat es eine äußerst interessante konstruktive Eigenart: Eine automatisch kompensierende Blende, die sich beim Ausfahren des Objektivs in Richtung Naheinstellgrenze stufenlos anpasst, um eine gleichbleibende Belichtung zu gewährleisten. In Zeiten der TTL-Belichtungsmessung ist das natürlich witzlos geworden, aber damals mit externen Belichtungsmessern dürfte der Komfortgewinn erheblich gewesen sein. Wie das ganze technisch gelöst ist? Keine Ahnung, und ich werde mich sicher nicht trauen, dieses Objektiv auseinander zu bauen. Das korrekte Wiedereinfädeln der Schneckengänge dürfte in diesem Fall eine ganz besondere Herausforderung sein...

    So sieht das ganze aus:


    Ein paar technische Daten:
    Naheinstellgrenze 9,5 Inch (ca. 23 cm) bei Maßstab 1:2
    Blenden von 3,5 bis 32 in ganzen Schritten
    Filtergewinde 52mm
    Gewicht 230 g

    Verwendet habe ich das Objektiv am 4/3-Sensor (Olympus E-3 und E-P1), der ohne weitere Konverter oder Zwischenringe den Maßstab 1:1 ermöglicht - aber natürlich auch entsprechende Ansprüche an die Schärfe stellt.

    Die folgenden Bilder sind beim Daraufklicken mit den vollaufgelösten Dateien verlinkt. Erst einmal ein paar "normale" Makros zum Beurteilen von Schärfe, Mikrokontrasten und Farbwiedergabe:













    Und noch eines mit Zwischenringen bei Maßstab ca. 2:1. Ist zwar kein fotografisches Meisterwerk aber spätestens hier kann man in der Vollauflösung die einzelnen Facettenaugen der Stubenfliege zählen:


    Zum Schluss habe ich dann noch mal der Frage nachgespürt, inwiefern diese Version auch für andere als reine Makrozwecke brauchbar ist. In der Tat ist in der Schärfe auf Unendlich ein sichtbarer Abfall beispielsweise im Vergleich zum Nikkor 1,8/50 AI feststellbar (Bilder müsste ich nachliefern). Aber davon abgesehen ist auch dieses Micro-Nikkor ein durchaus brauchbarer Allrounder mit einem sehr ansprechenden Bokeh. Im Nahbereich ist es diesbezüglich sogar herausragend, wie man z.B. an dem "Blattgold" sehen kann (Bambusblätter in der Abendsonne).





    Alles in allem kann ich nur eine klare Empfehlung für dieses Objektiv aussprechen zumal die Preise sich nach wie vor in sehr moderaten Regionen bewegen. Neben dem Tokina 2,5/90 ist damit bei mir jetzt die Makro-Abteilung fest belegt.
    Geändert von Helge (27.08.2011 um 16:38 Uhr)

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Nikon Micro Nikkor 2,8/55mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.12.2020, 17:39
  2. Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.04.2017, 22:30
  3. Micro Nikkor Ai 55mm/3,5
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2015, 15:54
  4. Micro Nikkor 55mm Makro 3.5
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 10:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •