Danke für Deine Kommentierung. Alle diese Linsen habe ich halt hier rumliegen und musste keines kaufen.
Wie gesagt finde ich das 1,4/50 ab Blende 2 mittig wunderbar, für Landschaft würde ich auf mind. 4 abblenden um auch den Rand scharf zu haben.
Aber da sind die EF-Versionen auch nicht besser ...
Und das 24-er ist offen mittig o.k., wirklich gut aber erst ab 5,6 - für Landschaft/Architektur würde ich evtl. sogar 8 nehmen.
Das 100-300 werde ich wohl nie an der Nex nutzen, wollte es aber ausprobieren. Es ist tierisch lang und einfach unhandlich.
Daneben habe ich noch das 3,5/35-105, doch das enttäuscht mich. Am langen Ende besser, doch am Rand auch abgeblendet nie ganz scharf. Wirklich das schwächste im Bunde.
Für alle Linsen gilt an der NEX, möglichst nicht > Bl. 11, dann schlägt die Beugung zu. Blende 16 mag im Notfall noch mal gehen, wenn unbedingt maximale Schärfentiefe her muss. Aber Blende 22 ist gruselig. Das ist halt der 1,5x Crop-Sensor. Ohne es belegen zu können, das wird bei mFT wohl noch eine Blende früher losgehen mit der Beugung.
Jetzt fand ich noch ein Minolta MD Rokkor 1,8/35 beim Händler, das wird als nächstes ausprobiert. Dann kann ich entweder mit dem 16-er Kit und dem 35-er als "Normalobjektiv" im Doppelset losziehen oder mit 3 Linsen: Kit, 24-er als "35-er" und 50-er als "Portraitele".
Macht mir jedenfalls riesig Spaß mit MF und wenn ich bedenke was dieses NEX-3-KIT gekostet hat, herrlich. Kommt ein wenig das alte FD-Feeling hoch, alles schön manuell.