Nachdem ich gerade einen ganzen Akku leer geknippst habe, stand der Entschluss doch bereits meinen ersten Eindruck zu diesem Objektiv hier zu schildern und eure Meinung dazu einzuholen fest.

Vor ein paar Tagen trudelte also die neuere Version des Tamron SP Adaptall 17/3.5 bei mir ein. Nach dem 35-80 und 24-48 (Die aus Finanzierungsgründen verschiedener Sachen leider schon wieder weg sind.), ist dies also mein 3. Objektiv aus Tamrons SP-Adaptall Reihe und die Erwartungen waren entsprechend hoch. Besonders das 24-48 war irre gut. Auf Dia, wie an meiner 40D.

http://www.adaptall-2.org/lenses/51B.html

Gekostet hat die Linse mich ca 130€ und kam in außerordentlich gutem Zustand, mit Original-Geli und dem Köcher. Nicht dabei war leider der Frontlinsen-Deckel an sich. Dass er im Inventar der eBay-Auktion nicht extra aufgelistet war fiel mir leider erst nachher auf. Ärgerlich, hätte hier etwas mehr Fairness erwartet.
Aufgrund des makellosen Zustandes und der Geli sollte das aber zu verschmerzen sein. Die Fertigungsqualität des Objektives ist ebenfalls über allen Zweifel erhaben. Sieht man von dem Plastefenster der Fokusskala ab, wage ich den Vergleich zu meinem Summicron. Das drehen des Fokusringes macht auf jeden Fall genauso viel Spaß.

Die ersten Testschüsse aus dem Fenster waren recht enttäuschend. Die Linse neigte hemmungslos zu Überstrahlungen und Überbelichtung im AV-Modus der 40D (Meistens war nicht mal -2EV Ausgleich genug), richtig scharf war auch nichts. Nach einigem Hin & Her fiel mir auf, dass es ein gutes Stück über unendlich hinaus fokussiert. Das reale Unendlich liegt auf der Fokusskala irgendwo zwischen 1 & 2m, bzw exakt bei 5 feet.
Auf der anderen Seite lässt sich der Fokusring das gleich Stück, was über Unendlich hinaus geht, im Nahbereich über die Minimumfokusdistanz (0,25m) heran fokussieren. Der Fokusring scheint also in der Gesamtheit verschoben zu sein. Da sich keine der äußeren Schrauben bewegen lässt und ich auch etwas Respekt für den Federmechanismen im Inneren habe bleibt die Behebung dieses Problems mir aber vorerst verwehrt.

Nachdem ich nun aber einen Spaziergang mit der Linse bei günstigen Licht gemacht habe und ein paar wirkliche Fotos damit geschossen habe hat sich meine Meinung grundlegend geändert.

An dieser Stelle sollen aber erstmal ein paar Bilder mit Crops sprechen.

f/5.6



__________________________________________________ ________________

f/3.5



__________________________________________________ _____________________________

f/3.5




__________________________________________________ _____________________________

f/5.6



__________________________________________________ ________________________

f/11.0



__________________________________________________ __________________________

f/5.6



__________________________________________________ ____________________________

f/5.6 (vermute hier habe ich Unendlich verpasst)



__________________________________________________ _____________________________

f/5.6




__________________________________________________ _____________________________

f/5.6



__________________________________________________ ______________________________

f/4.0



__________________________________________________ ____________________________

f/8.0



__________________________________________________ ____________________________

f/5.6




__________________________________________________ _____________________________

f/4.0



__________________________________________________ _____________________________

f/5.6



__________________________________________________ ______________--


Entschuldigt die vielen Bilder, ich hoffe es sind nicht zu viele. Leider habe ich keinem Webspace um die Vollauflösung zu verlinken.
Insgesamt bin ich recht zufrieden mit der Leistung an der 40D. Recht weich bei 3.5, gewinnt es bis 5.6 rasant an Schärfe und legt danach kaum noch zu. Vignettierung ist (natürlich) am Crop nicht auszumachen. Farbwiedergabe und Kontrast empfinde ich als sehr, sehr angenehm. Recht neutral, aber ansprechend. An der 5D MkI würde es aufgrund der größeren Pixel sicher noch mehr überzeugen.

Für mich ist das Objektiv erstmal definitiv ein "Keeper". Werde mich wohl nach einer geeigneten Werkstatt umsehen müssen die mir die Unendlicheinstellung rettet. Dann darf es auch an meiner R5 zu Höchstformen auflaufen, für die es eigentlich gedacht ist. Mittels Dia-Scanner komme ich so auch an mein KB.


Es grüßt das ES