Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Canon EF (FD) 1.4/24mm Aspherical

Baum-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard Canon EF (FD) 1.4/24mm Aspherical

    Hier ein soeben beendeter Umbau eines äußerst begehrten Objektivs.

    Canon FD 1.4/24mm... Geschichte !

    Brennweite 24mm
    Lichtstärke f1.4
    S.S.C. Aspherical
    Bildwinkel
    84°;
    Blende 1.4- f16;
    Naheinstellbereich 0.3m
    Filtergewinde: 72mm
    Länge 68mm
    Gewicht 500g


    So lesen sich erstmal die nackten Daten dieses Objektivs.

    Und so schaut es aus an der 5D MKII





    Vorweg, es ist bei exakter Justage des Unendlichkeitspunktes in der Lage, mit jeder Canon DSLR zusammen zu arbeiten. Ein Spiegelproblem mit der EOS 5D gibt es daher nicht. Dies macht das Objektiv trotz seiner immensen Rücklinse, die fast die Größe eines halben Tischtennisballes erreicht, durchaus interessant.

    Eine derart "gnadenlose" Rücklinsenform hab ich bisher noch bei keinem Objektiv im 24mm Bereich, nein eigentlich egal in welchem Bereich, noch nicht gesehen..



    Gleichwohl liegt der Scheitelpunkt der Linse derart gut, das der Spiegel der 5D daran vorbeikommt.

    Hier einge Links zu hochauflösenden Bildern, die mit f1.4 geschossen wurden. Im Forumsbereich Pflege und Reparatur werde ich demnächst über den Umbau berichten.

    Vorab, wir hatten ziemlich mieses Wetter hier in der Gegend und die Bilder dienen zunächst auch mehr dazu, die Fragen Vignettierung, Schärfe über das gesamte KB Feld, CA und Überstrahlungen an hohen Kontrastkanten zu klären. Ebenso interessierte mich zunächst, ob das Unendlich erreicht wird.

    Hier ein Schuß mit f1.4.. Entfernung etwa 80-100 Meter..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...4_blende14.JPG

    Der nächste Schuß war auch der Frage gewidmet, ob das Objektiv unendlich nach dem Umbau erreicht.
    Dazu wurde ein Objekt in mehreren hundert Metern (leicht links oberhalb des Schornsteins des abgebildeten Haus) fokussiert.. nach meiner Ansicht passt das..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...r_infinity.JPG

    Dann nochmal die Wiederholung des ersten Bildes, diesmal aber bei Blende 2..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ca_blende2.JPG

    Und ein zunächst letztes Bild im Nahbereich bei f1.4.. Fokus auf dem Anzeigeteil des Meßschiebers.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...eich_offen.JPG

    In den nächsten Tagen bei besserem Wetter, wird es ausgiebig getestet und vorgestellt.

    Bislang empfinde ich es als nicht wirklich KB tauglich. Zu stark sind mir die CA in den Randbereichen bei Offenblende, was vermutlich der Konstruktion selbst geschuldet ist. Eine derartige Rücklinse erscheint mir schon von Haus aus in einer Weitwinkelkonstruktion sehr problembehaftet zu sein. Gleichwohl hat es bei f1.4 eine sehr gute Zentrumsschärfe..

    Werde weiter berichten..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (24.01.2011 um 19:18 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2015, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •