Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Nikkor-S Auto 1,4/50 an der EOS 1000D

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard Nikkor-S Auto 1,4/50 an der EOS 1000D

    Dieses lichtstarke Standardobjektiv wurde von Nikon im März 1962 auf den Markt gebracht. Die optische Formel und auch das Äußere der Linse wurden mehrmals geändert (1972, 1974, 1976, 1981, 1984 und als AF-Version im Jahr 1986). Auch die AF-Version wurde mindestens noch dreimal geändert. Die Optik wurde mehr als 4 Millionen Mal gebaut. Es handelt sich hierbei um eine Pre-Ai Version und kann somit nicht ohne weiteres an allen Nikon-DSLR betrieben werden.

    Technische Daten:
    Brennweite: 50mm
    Blendenskala: f/1,4 – f/16
    Anzahl Lamellen: 7
    Gewicht: 325g
    Entfernungsbereich: 0,6 m - Unendlich
    Optischer Aufbau: 7 Linsen in 6 Gruppen
    Bildwinkel: 46O bei unendlich
    Durchmesser: 67,0mm
    Länge: 56,5mm
    Filter: 52,0mm Schraubgewinde

    Das Objektiv macht einen gut verarbeiteten und robusten Eindruck und liegt sehr gut in der Hand. Die Fokusierung läuft sehr leichtgängig und könnte für meinen Geschmack etwas knackiger sein. Die gelbliche Vergütung lässt auf die Verarbeitung von Thorium schließen und gibt den Bilder eine angenehm warme Stimmung mit.

    Der Fokus liegt in den folgenden Beispielen auf der Pippi Langstrumpf DVD. Für die volle Größe Bild anklicken.

    bei f/1,4


    bei f/2,0


    bei f/2,8

    Bei Offenblende bildet das Glas recht weich und etwas kontrastarm ab. Man hat, auch am Crop, mit Vignettierungen und einem Abfallen der Schärfe im Randbereich zu kämpfen. Ich finde das wird beim Abblenden um eine Stufe auf f2,0 deutlich besser. Bei 2,8 finde ich die Abbildungsleistung richtig gut. Bei Offenblende ist in den Bildern noch ein deutlicher Rotstich erkennbar, der beim Abblenden einem gelblichen Ton weicht.

    FAZIT:

    Ich nutze das Nikkor sehr gerne für Portraits und finde es dafür sehr geeignet. Wenn es auch bei Offenblende seine Schwächen hat (trotz Crop). So bringt es leicht abgeblendet doch eine gute Leistung. Für um die 50 EUR ist dieses Objektiv durchaus zu empfehlen.

    Geändert von fbjochen (26.10.2011 um 23:36 Uhr) Grund: Bilder ersetzt
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", fbjochen :


Ähnliche Themen

  1. Nippon Kogaku GN Auto Nikkor 45/2.8
    Von Diamond_72 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2022, 20:18
  2. Nikkor-N Auto 1.4/35mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 14.04.2022, 14:38
  3. Micro-Nikkor Auto 1:3,5 f=55mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.01.2020, 14:19
  4. Nikkor-S.C Auto 1:1.4 f=50
    Von myers im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.05.2013, 14:47
  5. Auto Yashinon-DX 1:1.7 50 für Canon 1000D?
    Von Kathi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 12:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •