Hallo canono,
bei Wikipedia kann man sich unter dem Lemma "Mikroprismenring" einmal anschauen, wie die Mikroprismen in der Praxis wirken; die Erklärung bleibt aber vage. Auf der Seite von focusingscreen.com gibt es auch noch Beispielbilder. Wenn du aber an den physikalischen Grundlagen des Phänomens interessiert bist, muss ich leider passen ...
Gruß Jens
PS: Habe die Scheibe inzwischen mit verschiedenen Objektiven ausprobiert (Zuiko 3,5/21mm, VL Ultron 2/40mm, Zuiko 2,8/100mm), und bei allen hat sie hervorragende Dienste geleistet -- ich bin anhaltend und restlos begeistert! Einzige Ausnahme: Ich habe in dem neulich erwähnten Schrank heute noch ein Zuiko Shift 2,8/35mm gefunden (kann kaum meinen nächsten Stadtausflug bei schönem Wetter erwarten!) und bei der Gelegenheit festgestellt, dass die Prismen bei Extremstellung den Dienst versagen -- sie sehen dann "pixelig" aus wie bei kleiner Blendeneinstellung ...


Zitieren