Beroflex... 135mm ähm..
Ist das der Einstieg in die Welt des Altglas und der DSLR?
Wohl eher nicht.
Ich hätte hier noch einiges liegen, das deutlich andere Ergebnisse als "milchige Fotos" ergibt. Ich empfehle das Studium unserer Listen und Bewertungen.
Bei 135mm kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen, wenn man mal die Listen studiert und nicht gerade die 10 Euro Scherbe vom Flohmarkt als die Wunderwaffe in Sachen Objektivbaukunst ansieht.
Der Zusammenhang der 135mm Objektivgattung wird deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass damals die Grundausstattung jedes neuen Kamerasystems 3-4 Brennweiten umfasste.. 35mm/50mm/90mm und 135mm. Da galt das 35mm als Weitwinkel, das 50mm also Normalobjektiv, das 90er als Portraitobjektiv und das 135mm als gemäßigtes Teleobjektiv.
Mit diesen Brennweiten war der Hersteller eines Kamerasystems auf der sicheren Seite. Wie Carsten schon ausführte, erlauben diese Brennweiten den im fotografischen Alltag anfallenden Motiven zumeist gerecht zu werden. Soweit ist das reine Statistik.
Ob jemand nun 135mm braucht oder nicht.. es sei dahingestellt. Ich persönlich brauche es eher selten, hab diese Brennweite lange im Bestand gehabt, dann wierder lange Zeit nicht .. nun liegen wieder 2 Stück von unterschiedlichen Herstellern im Regal.. und werden auch nicht wirklich genutzt.
Aber Beroflex befindet sich nicht unter den Objektiven, die einen Bericht zu schreiben nun das Highlight darstellen würde... sorry.
LG
Henry