Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
Es aber nur und in jedem Fall auf das Können des Fotografen zu reduzieren, reicht nicht aus.
Naja Carsten, das Können eines Fotografen zeigt sich auch darin, das richtige Werkzeug für das jeweilige Bild / Motiv zu wählen und sein Werkzeug auch bedienen zu können.
Wenn ich mir also bei einer Wanderung im Gebirge bei schönem Sommerwetter "nur" die Hostentaschenkamera einstecke, kann das ausreichend sein, weil ich eben weiß, dass ich bei der zu erwartenden Verwendung der Fotos mit einer DSLR kaum wesentlich bessere Bilder machen werde - vor allem wenn die Bilder nur zur privaten Verwendung genutzt werden. Selbst Weitwinkel kann ich durch ein 3er Pano ersetzen. Im Studio oder bei Makros sieht das eben anders aus. Das richtig einzuschätzen gehört eben auch zum Können.

Oder kann jemand auf der ersten Blick feststellen, welches Bild mit einer Hosentaschenknipse und welches mit einer DSLR gemacht wurde?
(Bilder sind nachbearbeitet und auf gleiches Seitenverhältnis getrimmt)

IMG_4245..JPG IMG_103894..jpg

Aber auch bei für Kompakte scheinbar ungünstigen Situationen kann man - die richtige Bedienung vorausgesetzt - auch zu recht passablen Ergebnissen kommen, die man mit einer DSLR unter den gleichen Bedingungen (freihändig, wenig Licht, Standard-Optik) nicht besser hinbekommen hätte:

IMG_4152..JPG IMG_4150..JPG

Man muß nur eben auch die "kleine Knipse" bedienen können. Fürs Fotobücher, DVDs oder Fotoabzüge 10x15 sind diese Fotos allemal ausreichend. Eine DSLR gerade bei den Nachtaufnahmen zu verwenden, ohne ein Stativ dabeizuhaben hätte z.B. bei Verwendung des 17-85mm mit f3.5 Offenblende und ISO100 keine wesentlich besseren (schärfere) Fotos gemacht. Im Gegenteil, die Belichtungszeit wäre dann sogar noch länger geworden, denn die hier gezeigten sind bei ISO80, f2.8 und 1sek mit einer IXUS 80IS geschossen. Bei HighISO und neuesten DSLRs punkte ich dann zwar durch die relative Rauscharmut, aber darum gehts mir jetzt eigentlich nicht. Wenn nichts anderes verfügbar ist und man auf Automatiken verzichtet, kann eine Kompakte durchaus für passable Ergebnisse sorgen.

Es kommt eben doch oftmals auf den Fotografen an, wenngleich das Arbeiten mit hochwertigerem Equipment wesentlich leichter ist - darin sind wir uns sicher einig.