Zitat Zitat von cdgh Beitrag anzeigen
Na, so ganz kann ich der Methode von Henry nicht zustimmen. Das geht zwar, ich habe dafür ein Gerät von Ihagee Dresden mit allem Zubehör, sobald aber Kratzer oder Staub auf den Dias ist, ist der "langsame" Coolscan von Nikon schneller: er braucht keine Nachbearbeitung und ist mit (optischen) 4000 dot/inch auch ausreichend scharf.

LG
Gerd
ps: Dias zu verschrotten halte ich nicht für eine so überzeugende Idee.
Einige meiner Dias sind 55 Jahre alt. Ok, sie sind stichig, aber man kann sie erkennen und die Farben zurückrechnen.
Ein Träger für Digitalmaterial der auch nur 30 Jahre halten soll, ist mir nicht bekannt.
Naja Gerd,

Kratzer oder Staub haste auch auf den Negativen, die entsprechend vorher gereinigt werden müssen. Dann haben die statische Aufladungen und bums, hast da auch die Staubfussel drauf.

Finde ich aber nicht das Argument, denn es geht ja auch nicht um 55 Jahre alte Dias, sondern um diejenigen Dias, die heut mit alter Technik und guten Filmen gemacht werden. Ich finde dies den deutlich besseren Weg, als mit den alten, zum Teil doch sehr grobkörnigen Filmen einen Negativ Scan, der dann auch noch Minuten dauert und entsprechende Korrekturen ebenso benötigt, durchzuführen. So wird das Dia mit neuer Technik abgelichtet.

Zudem darf man nicht vergessen, das die Sehgewohnheiten und Betrachtungen der Bilder heut zumeist auf den PC reduziert sind, und da sitzt man entsprechend dichter am eigentlichen Bild.
Auch bei 2 x 2 Meter Leinwänden, saß man nicht knapp 50 cm davor.. dann wäre das schon deutlicher geworden.

LG
Henry