Also ich korrigiere mich, die beiden Porst scheinen gleich weich bei Offenblende und hellen Bildanteilen zu überstrahlen.
Mein Eindruck ist falsch gewesen. Beide Objektive verhalten sich ziemlich identisch an der Mauer. Auch das mit der höheren Nummer hat dieses Verhalten. Ich habe eben grad nochmal ein Bild von ver Mauer mit dem Porst der hohen Seriennummer gemacht. Sieht genauso "Bilitis" mäßig aus.
Insofern glaub ich da mittlerweile eher an Wahrnehmungsstörung und sollte mich hüten, aus der Erinnerung heraus Vergleiche anzustellen.
Hab lange nicht mehr mit dem 1.2er bei Offenblende gefotet und deshalb vermutlich auch mit der Mauer nicht das glücklichste Motiv für diese Objektivgattung gewählt.
Wobei zwei Exemplare eines Typs zu testen auch nicht jederzeit easy zu sein scheint. Fazit für mich:
Diese Objektivgattung ist einfach unglaublich weich bei Offenblende und durch den geringen Schärfentiefebereich bei solchen 8 Meter entfernten Motiven nicht messbar. Was man vielleicht an den Steinreihen der Mauer sehen kann, ist die Schärfeverteilung, die originellerweise in den Bereichen der einsetzenden Vignettierung (abschattung der Randbereiche) schärfer zu werden scheint. Ich führe das darauf zurück, das die Überstrahlungen, die das Bild in der "Bildmitte" so weich machen, in den dunklen Bereichen weniger Schaden anrichten, also die Überstrahlung von der Vignettierung überlagert wird (wenn man es denn so ausdrücken kann)..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...er_bilitis.JPG
Ich stelle demnächst nochmal ein paar Bilder bei Kerzenlicht oder in ner Kneipe bei Kunstlicht mit beiden gemachte Bilder ein. Mal sehen, wie sich das verhält. Generell aber revidiere ich das Gesagte, beide Objektive sind in etwa gleich.
LG
Henry