Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Rolleinar MC 2.8/105 mm

Baum-Darstellung

  1. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Rolleinar MC 2.8/105 mm

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ....

    Meine Erfahrungen mit Yashica, Ricoh oder ein paar anderen Objektiven hat mir gezeigt, dass HighEnd (also Leitz, Zeiss oder Canon L) nicht unbedingt ausschlaggebend sind für erstklassige Fotos, sondern vielmehr der Fotograf und das Licht. Es sind nur sehr feine Nuancen, die den Unterschied zu den HighEnd-Linsen ausmachen - zumindest am Crop.
    Wie ich jetzt unlängst während des Marburger Treffens feststellen konnte, habe ich eine relativ große Ausschußrate, wenn ich ohne Stativ arbeite!!!
    Also wieder der Fotograf und nicht die Linse sind die auschlaggebenden Kritierien.
    ....
    Hallo Fraenzel,

    mit dem Stativ hast Du recht, aber ein wenig wiedersprechen muss ich hier den anderen Teilen des Posts doch oder sie zumindest einschränken.
    Das Auge des Fotografen und das Licht sind absolut ausschlaggebend, soweit sind wir da beieinander.

    Aber auch die technischen Komponenten wie die verwendete Kamera mit großem Sucher sind besser zum Scharfstellen geeignet, dadurch weniger Ausschuss.
    Die sich ergebende, bessere Freistellung beim KB Format tut das ihre dazu und dann noch erstklassige Objektive sind schon noch ein Unterschied, der nicht unter den Tisch fallen sollte. Insofern ist es bei etlichen Aufnahmen schon auch in erheblichem Maße die Technik, die das mitbestimmt.

    Und Canon L-Linsen und auch die neueren Leica Linsen sind da schon noch eine andere Welt. Das hier verglichene Leica 2.8/90 stammt von 1968, der Einführung des Leicaflex Systems! Es zeichnete sich dadurch aus, das es offen noch nicht die Schärfe hatte. Es ist eben ein "steuerbares" Objektiv,
    dessen Stärken zwischen Weich für Portraits (dem Einsatzzweck der Brennweite) und knackescharf liegt.

    Beim Rolleinar, das die "Billig" Linie zur Rolleiflex 35 und Voigtländer VSL war, statt der teueren Zeiss Linsen-Linie, ist diese Steuerbarkeit eingeschränkt zugunsten einer etwas besseren Schärfeleistung bei Offenblende.
    Etwas abgeblendet, werden die Unterschiede schon deutlicher zugunsten des Leica ausfallen. Gerade im Hinblick auf die CAs ist das Leica doch etwas besser.

    Siehe hier
    http://www.computerluchs.de/privat3/90er%20elmarit2.JPG

    und hier

    http://www.computerluchs.de/privat3/90er%20elmarit.JPG

    Wenn Du das mit Nuancen meinst, gebe ich Dir da insoweit recht, wollte aber die technischen Hintergründe der Bildentstehung noch hinzufügen, bzw.
    die Unterschiede noch herausarbeiten.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (14.08.2009 um 21:45 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Rolleinar HFT 1:2.8/28mm
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.01.2025, 12:49
  2. Rolleinar-MC 2.8/135mm
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.11.2022, 21:32
  3. Rolleinar-MC 2.8/85mm
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 31.01.2020, 14:42
  4. Rolleinar-MC 4/21mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 21:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •