Hallo,
ich weiss nicht, ob Tokina es gebaut hat, aber es scheint das Linsendesigns untereinander lizensiert wurden.
Beispiel:
Mamiya baute ihr Mamiya 55mm F1.4 nach einem Contarex Design aus dem Jahr 1959 (lizenfrei, da Patent abgelaufen) und das Design wurde an andere Firmen aufgenommen (z.b Tomioka, Cosina etc).
Mamiya lizensierte ihr 135mm an Rollei und man nannte es dann Rolleinar MC 135mm. Das Rolleinar MC 200 ist wohl ein Mamiya Clone, welches aber extreme Ähnlichkeiten mit dem Tokina RMC 200mm hat.
Tamron hat z.b für Konica eine günstigere Alternative zu der hochgelobten Hexanon Reihe entwickelt - basierend auf Tamron Berechnungen - diese Budget Reihe nannte Konica dann Hexar.
Doch es wurden auch nur Linsendesigns ausgetauscht - z.b baute Tomioka nicht alle sogennante "echten" Tomiokas. Viele 50mm F1.4 Versionen wurde bei Cosina als Kopien gebaut. Cosina verwendete das Design, da es ja sowieso frei war........wie gesagt deutsches Patent abgelaufen.
Die Geschichte von Minolta und eren Objektive für Leitz Wetzlar kennt man ja im Fotobereich, aber sicherlich ist es nicht so bekannt, dass das Minolta AF 100mm Macro aus den 90ern Jahren auf einem Leitz Leica Design basiert und damals in ColorFoto als das schärfste Tele Macro bezeichnet wurde.
Ich recherchiere grad im Bereich Japanische Optische Manufakturen und bin erstaunt wie stark sogenannte Konkurrenten doch kooperierten.
Gruss
Aykman


Zitieren