Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Leica R-Objektive was bedeutet der Zusatz SL/SL2

Baum-Darstellung

  1. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Leica R-Objektive was bedeutet der Zusatz SL/SL2

    Zitat Zitat von Flying Tom Beitrag anzeigen
    Hallo,

    da ich in der letzten Zeit öfters mit einem Elmarit-R 35 an meiner 450D Bilder geschossen habe und mittlerweile total begeistert von dem Teil bin, habe ich mich im Netz mal nach weiteren Leica Brennweiten umgeschaut.
    Dabei habe ich jetzt schon des öfteren Leica-R Objektive mit dem Zusatz SL/SL2 gesehen. Kann mir jemand vielleicht erklären was das genau bedeutet ? Sind diese Objektive Anschluss- bzw. Adaptermässig das gleiche wie die "normalen" Leica-R Objektive und lassen sich problemlos an EOS-DSLR´s adaptieren oder gibt es da vielleicht Unterschiede. ?
    In den Threads hier habe nichts dazu gefunden, falls ich was übersehen haben -sorry.

    Danke schon mal,

    Tom
    Hallo, um es ein wenig ausführlicher zu machen.
    Es gab die Leicaflex I, zu der eine kleine Anzahl Objektive verfügbar war.
    (Glaub es waren nur 4 Stück, das 35er, das 50er, das 90er und das 135er.

    Diese verfügten nur über eine Steuerkurve.
    Wenn Du die Rückseite eines R - Objektives ansiehst, so findest Du dort eine metallische Steuerkurve, die angeschnitten ist.

    Mit Erscheinen der Leicaflex SL wurden 2 Steuerkurven eingebaut, da die Lichtmessung nun durch das Objektiv erfolgte (TTL-Messung). Die erste Leicaflex hat noch einen aussen liegenden Belichtungsmesser gehabt.

    Die Anzahl dieser Steuerkurven sagt Dir, zu welcher Kameraserie das Objektiv gehort.

    Also eine Steuerkurve für die Leicaflex I, zwei Steuerkurven für die Leicaflex SL und SL2.

    Mit Erscheinen der Leica R-Serie wurden diese 1- und 2 Cam Versionen um einen treppenförmigen schwarzen "Treppe", den sogenannten Steuernocken ergänzt. Dieser teilt nun Anfangsöffnung und die Blendeneinstellung über die "Treppe" mit.

    Die Objektive mit 1 oder 2 Steuerkurven sind an den Leica R Modellen nur mit Arbeitsblende mit korrekten Belichtungswerten zu betreiben.
    Für die Adaptierung der alten Leica Objektive der R-Serie an digitale Kameras spielen diese Feinheiten keine Rolle. Lediglich wenn Du vorhast, so wie ich, auch mit eine Leica R3, R4, R5 oder höher noch zusätzlich analog zu fotografieren, solltest Du diese Unterschiede kennen.

    Leica R Only Objektive (also die letzte Bauart) haben nur noch die Steuertreppe und keine Kurven mehr, seind also nicht mehr abwärtskompatibel...
    Du bekommst dann das Objektiv nicht mehr an die Leicaflex/SL/SL2..

    Man spricht im englischen von 1-, 2-Cam oder 3Cam Objektiven.
    Die 1Cam sind die Leicaflex 1 Objektive gemeint, mit 2Cam die zur Leicaflex SL und SL2 und mit der 3 Cam Version die Objektive, die an allen also Leicaflex I, Leicaflex 1 und Leicaflex SL/SL2 und Leica R Kameras zu betreiben sind.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (21.06.2009 um 19:04 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.10.2017, 11:23
  2. Leica Objektive - was bedeutet 6-Bit?
    Von EdwinDrix im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.02.2015, 10:21
  3. Was bedeutet 20x/0,35?
    Von Frederik im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.03.2013, 21:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •