Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hier noch mal nachgereicht, mein David und Goliath:
Mikar 1:4,5/55 mm Vergrößerungsobjektiv (witzig, Sigmachris hat auch diesen David) und Celestron 1:10/1250 mm Schmidt-Cassegrain Spiegelteleskop.
Die Aufnahme der 2 EURO Münze ist mit maximalem Balgenauszug mit dem Mikar entstanden, Bildgröße 5 mm x 7,5 mm (kein Ausschnitt)
Gruss Fraenzel
mann - o - mann Fraenzelda muss ich wohl doch noch mal mein altes TAL-Teleskop aus der Kiste holen!
![]()
Hier ein Bild von gestern: 1000mm Blende 1:10 Refraktor (auch als Tele nutzbar )
Eos450 mit 200mm Pentacon Tele. Montierung Vixen GP : hätte ich was kleineres angebracht - könnte man es fast nicht sehen.
Peter
Geändert von Pitti (21.03.2009 um 15:09 Uhr)
Hier mal mein David und mein Goliat.
Super Carenar 1:1.9 50mm mal gerade 35mm hoch und 60mm im Durchmesser.
Maksutow MC MTO-11CA 10/1000 300mm hoch und 120mm im Durchmesser.
LG Lutz
Oly-Fanatiker
" Olympus - der Schärfe wegen "
[SIGPIC][/SIGPIC]
Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml
Die MTO-Tonne ist vermutlich der dickste Goliath, den man für die eigentliche Benutzung an einer Kamera finden kann!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
ich haette da auch noch was......
exakta varioplan 650-1300mm und das rubimat 500mm welches wirklich nicht schlecht ist.![]()
Digital: Pentax K10D
Analog: Practika MTL 5
Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm
Du hast das 650-1300?? Echt? Was hast du denn dafür ausgegeben?
Das 500er ist das typische 8/500.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
1300mm - wie kann man das "Stillbekommen" auf dem Stativ?
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo Peter,
das geht schon. Mit einem schweren Vermessungsstativ und entsprechendem Kopf. Amateurastronomen haben ständig dieses Problem - und meistens lösen sie es auch.
Gruss Fraenzel