Rolf (@Rob70) hat im November 2024 da echt etwas losgetreten. Ein Hinweis auf eine Auktion in CH zu einem Contax Planar 100mm f2 und die folgende Auseinandersetzung mit Wechselkursen, Portogebühren und Zoll/Einfuhrumsatzsteuern hat letztlich dazu geführt, dass ich dieses Objektiv für mich erstanden habe. Bis auf einen leichten Belag oder sonstige Probleme mit den Linsenoberflächen im vorderen Bereich alles in bester Ordnung. Danke Christian (@gladstone) hier für die Betrachtung zum Thema, das werde ich zu gegebener Zeit noch näher ansehen und evtl. wird eine Reise der Linse zu Dr. Prenzel fällig.
Als dann später ein Canon Super-Canomatic R 100mm f2 zu haben war, musste das auch ins traute Heim. Ich habe dann diese beiden zusammen mit einem Konica Hexanon AR 100mm f2.8 einem kleinen Vergleich unterzogen. Kamera die Sony A7 II mit neutralem Bildstil und festem Weissabgleich. Bilder JPG OOC mit Affinity Photo von der Dateigrösse angepasst. Die Sony liefert mit 6000 x 4000 Pixeln in der Dimension genau passend ab.
01 Canon Super-Canomatic R 100mm f2
02 Contax Planar 100mm f2
03 Konica Hexanon AR 100mm f2.8
Die Teilnehmer vor dem Start, nach Grösse sortiert:
Adaptiert mit ganz normalen Adaptern, beim Canon muss aber beachtet werden, dass ein Canon-FD-Adapter passt, man muss aber den Mitnahme-Stift für die Blendensteuerung herausdrehen, oder, wenn das nicht geht, mit der Trennscheibe ran.
Motiv "nah":
Canon Zeiss Konica 2 2.8 8
Motiv "fern":
Canon Zeiss Konica 2 2.8 8
Motiv "Schnee":
Canon Zeiss Konica 2 2.8 8
Beim Betrachten der Bilder fällt auf, dass das Zeiss die besseren Farben und Kontraste bei f2 bietet.
Reihe "fern":
Das Canon hat das weichere Bokeh im Vordergrund. In der oberen linken Ecke ist das Canon den Zeiss deutlich überlegen. Am rechten Rand, dort wo das Vordach zu 56b ist, sind sie von der Schärfe ebenbürtig, das Zeiss ist von der Sättigung her besser.
Reihe "nah":
Das Zeiss ist von Schärfe, Farben und Kontrast klar in Führung, beim Bokeh in der Hecke ist es gefälliger, aber nicht so deutlich besser. Der Eindruck im Bereich der Häuser ist genau so.
Reihe "Schnee":
Farben wie gehabt, der Ton geht beim Zeiss ins Gelbliche, ist also wärmer. Bei der Auflösung und Schärfe im Zentrum geben sie beide nicht viel, im Hintergrund ist das Bild auch sehr ähnlich. Im Vordergrund (z.B. beim Rollladen links) ist das Zeiss im Vorteil. Das Zeiss hat eine etwas höhere Brennweite und zeigt somit einen etwas geringeren Ausschnitt.
Bei f2.8 schiebt sich nun das Konica dazwischen und kommt dem Zeiss in der Bildmitte bei "fern" sehr nahe. In der Ecke mit dem Baum Vorteil weiterhin bei Canon. Am rechten Rand schiebt sich das Konica auf Platz Eins. Bei "nah" sehe ich Zeiss vor Konica vor Canon in Sachen Schärfe und Kontrast. Vom Bokeh her ist die Reihenfolge Canon, Zeiss und abgeschlagen Konica mit recht harten Linien.
Beim "Schnee" gefallen mir die Konica-Farben am besten. In der Bildmitte wieder Zeiss vor Konica vor Canon, aber im Hintergrund ist es Canon vor Zeiss vor (abgeschlagen) Konica.
Bei f8 und "fern" sehe ich Konica in der Mitte vorne, die anderen sind sehr ähnlich von der Sättigung abgesehen, die bei Zeiss besser ist. Bei den Bäumen links oben wieder Zeiss eher matschig und die anderen recht ähnlich. Beim Schild 56b ist Konica weit vorne, dann Canon und knapp dahinter Zeiss. Bei "nah" sehe ich Konica vor Zeiss vor Canon.
Im "Schnee" sehe ich Konica und Zeiss gleichauf, mit Vorteil Konica und Canon als Schlusslicht.
Schwer, da einen Sieger zu küren. Das Canon ist einfach alt und speziell, das Zeiss gross und schwer, aber gut, das Konica überzeugt auf der ganzen Linie, aber hat keine f2. Ausserdem ist das nun alles sehr verkürzt und deckt nur einen gewissen Bereich der Qualitätskriterien ab.
Was denkt ihr?