
Zitat von
Tessron
An meinem Sigma 90/2,8 macro läßt sich der Blendenring bei Blende 22 arretieren. Alle anderen Blendenwerte sind dann nicht mehr nutzbar.
Nun frage ich mich wozu das gut sein soll. Ich fotografiere mit einer Fuji X T20 und diversen Fuji Objektiven die ihre besten Abbildungsleistungen um Blende 5,6 erbringen Darum nutze ich wann immer es geht diese Werte und eigentlich nie die jenseits von Blende 11.
In vielen Veröffentlichungen wird auch immer wieder darauf hingewiesen, dass jenseits von Blende 11 Beugungsunschärfen autreten und dadurch die Abbildungsleitung abnimmt. Dies müßte "Sigma" ja auch bekannt sein, weshalb ich mich frage, wozu diese Arretierung gerade bei der kleinsten Blende gut sein soll.
Da das Sigma aber ein "Macro" ist das einen Abbildungmaßstab von 1:2 und mit einer speziellen Vorsatzlinse auch 1:1 erlaubt, könnte das damit zusammen hängen.
Darum meine Frage in die Runde: "Kennt jemand dieses Objektiv und kann mir die Zusammenhänge erklären. Und wie haltet ihr es mit den kleinen Blendeneinstellungen? Ist unter dem Aspekt "Beugungsunschärfen" ein Objektiv mit Blende 32 überhaupt sinnvoll?"
Gruß Tessron