Ich konnte kürzlich ein perfekt erhaltenes Exemplar dieses hervorragenden Objektivs erstehen und ich muss sagen, dass es mir ausgesprochen gut gefällt (die üblichen Farblängsfehler lassen sich meist fast vollständig in Camera Raw entfernen).
![]()
Ich konnte kürzlich ein perfekt erhaltenes Exemplar dieses hervorragenden Objektivs erstehen und ich muss sagen, dass es mir ausgesprochen gut gefällt (die üblichen Farblängsfehler lassen sich meist fast vollständig in Camera Raw entfernen).
![]()
Anbei noch einige Aufnahmen im Nahbereich - obgleich das Tamron SP 300 mm f/5,6 bei kleineren Entfernungen sowohl sphärische als auch chromatische Aberrationen aufweist, sind die Resultate für mich doch so weit annehmbar (alle Fotos vom Stativ und bei Offenblende).
![]()
Anthracite, Dbuergi, eos, gladstone, gorvah, Gustav, Helge, Hias, joeweng, Namenloser, PeterWa, Waldschrat
das 3. Bild ist mein Favorit ....
LG Claas
...ich kann mich Claas nur anschließen, einfach Klasse!
LG Christian
Genau für solche Bilder ist das Tamron SP 5.6/300 ideal - ausreichend Arbeitsabstand um die scheuen Tiere nicht zu verscheuchen, aber man kommt eben auch dicht genug heran, um einen Frosch formatfüllend abzubilden (Sony A7s, KB-Format, Bild ist nicht beschnitten).
100%-Ausschnitt aus obenstehendem Bild
![]()
Alsatien, barney, classicglasfan, Crystex, eos, gorvah, Hias, joeweng, Keinath, Kielerjung, Loeffel, mhiller, Namenloser, pixx, Waldschrat