vorgestern an der Biberburg
2018_04_10_SD9_Chorin_Eckernpuhl_Biberburg_23_25_27_VarC_DT01___1198x799pix.jpg
SD9 - ISO100 - 1/15sec (+1/30sec+1/60sec) - CZJ Pancolar 1,8/50mm @2,8 - Polfilter
vorgestern an der Biberburg
2018_04_10_SD9_Chorin_Eckernpuhl_Biberburg_23_25_27_VarC_DT01___1198x799pix.jpg
SD9 - ISO100 - 1/15sec (+1/30sec+1/60sec) - CZJ Pancolar 1,8/50mm @2,8 - Polfilter
.... haste vielleicht auch mal ein Biberbild für uns ??
;-)
LG Claas
Da kann ich aushelfen!
comp_1DSC09628.jpg
comp_1DSC09630.jpg
Der Bursche kam abends einfach anmarschiert, während ich mit den Hunden vor Ort war.
Im Augenwinkel hielt ich ihn zuerst für meinen Terrier und lobte ihn, weil er nach 5x Rufen endlich gekommen war....
Leider hatte ich nur mein 95er Colorplan im SFT an der Nex dabei und nicht meine Bridge mit Suppenzoom, aber man kann ihn erkennen ;-)!
Gx
Jubi
Hehe... Ja die Spezialobjektive können auch mal hinderlich sein...
Grüße Claas
Nein. Die Biber sind i.d.R. nachtaktive Tiere.
Begegnungen mit Meister Bockart sind überwiegend nur akustisch.
Irgendwann beim Nachtwandern klatscht oder plumst es laut aus Richtung Gewässer:
Ah! Ein Biber! Macht eine Rolle vorwärts unter die Wasseroberfläche und haut dabei
mir dem platten Schwanz auf das Wasser, um die Familie vor der Gefahr zu warnen.
So ein Glück wie Jubihatte ich noch nie. Gratuliere!
Ja, das war ein unerwartetes Erlebnis!
Insgesamt habe ich bisher nur zweimal Biber gesehen und fotografiert,
man glaubt es in dem Augenblick selber gar nicht :-)
Vor allem bei diesen Aufnahmen; da war ich vorher relativ laut und die Hunde liefen auch da rum...
Scheint recht abgehärtet zu sein, dieser hier ;-)
LG
Jubi
Ja! Du hast ja gute Augen!Hier ein 100%-Ausschnitt (Pixel 1:1 wie vom Sensor) aus dem Bild:
2018_04_10_SD9_Chorin_Eckernpuhl_Biberburg_23_25_27_VarC_DT01___100proz_cut.jpg
Sieht aus wie ein Rotkehlchen.
Kann sein, wobei ich eher an einen Rohrsänger gedacht hätte. Ist aber einfach zu klein. Wenn Du das Bild mit der a6000 gemacht hättest (über die Du ja wohl nachdenkst, siehe hier http://www.digicamclub.de/showthread...424#post271424), dann könnten wir den Vogel wahrscheinlich bestimmen. Die Auflösung der Bilder bei der a6000 ist 6000 x 4000 Pixel im Vergleich zu 2268 × 1512 Pixel bei der SD9 (wenn ich richtig aus dem Netz abgeschrieben habe).
Ich finde viele Deiner Bilder mit der SD9 großartig(und beneide Dich etwas um die Zeit, die Du in der Natur verbringen kannst) und bin gespannt, was Du ggf. aus der a6000 "herausholen" wirst.
Gruß Hias