Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 54

Thema: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm

  1. #41
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XxxxxX Beitrag anzeigen
    Nach meinem Wissensstand gab es nur eine Rechnung. Dennoch gab es natürlich äusserlich unterschiedliche Versionen, d.h. mit und ohne Chromnase sowie mit SC und MC. Die Chromnase deutet darauf hin, dass Du wahrscheinlich eine SC Version hast ("G-Zuiko" ohne explizites MC in der Bezeichnung). Das sollte zwar keinen Einfluss auf die Schärfe haben, jedoch auf den Kontrast. Je nach Motiv sieht die kontrastärmere Darstellung subjektiv unschärfer aus.



    Das würde ich auch annehmen. Aber wie hast Du denn genau verglichen? Die Fuji hat ja einen APS-C Sensor, die Leica einen Kleinbildsensor. RAW oder JPEG mit kamerainterner Schärfung?
    Verglichen habe ich gar nicht. Ich hatte nur beide Kameras mit dabei und habe mehr oder weniger zufällig die selben Motive mit beiden Kameras aufgenommen.

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    @Ralf3: Das Bessere ist eben der Feind des Guten, und das Exzellente der Feind des sehr Guten.
    Magst Du uns paar Vergleichsfotos zeigen, damit auch für Menschen ohne Biogon 2,8/35mm der Unterschied sichtbar wird?

    Grüße!
    Hier sind mal ein paar Vergleichsfotos. Erst das Zuiko, danach ein Ausschnitt daraus. Dann das Biogon und noch ein Ausschnitt daraus.

    Name:  Zuiko.jpg
Hits: 592
Größe:  268,2 KB

    Zuiko

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


  3. #42
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Name:  Zuiko-Ausschnitt.jpg
Hits: 582
Größe:  261,4 KB

    Zuiko Ausschnitt

  4. #43
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Name:  Biogon.jpg
Hits: 598
Größe:  293,6 KB

    Biogon

  5. #44
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Name:  Biogon-Ausschnitt.jpg
Hits: 592
Größe:  277,9 KB

    Biogon Ausschnitt

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", ralf3 :


  7. #45
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    .. das ist deutlich !
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  8. #46
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Auch wenn der Aufnahmestandpunkt gut 10m auseinander liegt und es kein wirklicher Vergleich ist muss ich sagen, dass das Biogon schon sehr gut ist
    Ich habe den Nachfolger des Zuikos, die Version mit f2.8, welche aber optisch ähnlich ist aber würde meinen, dass man aus dem Oly schon ein wenig mehr Schärfe rausbekommen sollte ... muss meins mal wieder rauskramen (wurde durch das 2.8/24mm weitestgehend aus der Kameratasche verdrängt^^)
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  9. #47
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Letztendlich weiß man natürlich nicht, was das Objektiv in seinen etwa 35 Lebensjahren alles hat mitmachen müssen, obwohl es äußerlich kaum gebraucht aussieht. Aber vielleicht hat es schon etliche Transporte mit schonungslosen Paketdiensten mitgemacht, vielleicht auch ein paar leichte Stürze usw.
    Vielleicht bringt es einfach nicht mehr die Leistung, die es mal hatte, weil der Zustand eben nicht mehr so neuwertig ist, wie es aussieht.
    Ist für mich jetzt nicht so tragisch, die Fuji ist für mich nur zum spielen, zum fotografieren nehme ich die Leica.

  10. #48
    crazy-photo
    Gast

    Standard IM "THE OM SYSTEMS LENS HANDBOOK" von 1984 ...

    IM "THE OM SYSTEMS LENS HANDBOOK" von 1984 ist dieses OLYMPUS OM-SYSTEM G.ZUIKO AUTO-W 1:3.5 28mm Objektiv nicht aufgeführt.

    Auch in einen "DIE WELT PERFEKTER FOTOGRAFIE OLYMPUS" Katalog ist es nicht gelistet.
    Von wann dieser Katalog ist ist nicht ersichtlich, Herausgeber war "Olympus Optical Co. (Europa) GmbH Hamburg, der Schweiz und Österreich
    Gezeigt und besprochen werden die OM1/2,OM10, Objektive und Zubehör.

    In einen weiteren Katalog "OLYMPUS DIE WELT DER PERFEKTER FOTOGRAFIE MIT DEN NEUHEITEN 1980" führt dieses Objektiv neben dem OLYMPUS OM 2.0/28mm mit an.
    https://www.flickr.com/photos/crazy_...7681858968165/

  11. #49
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Das einfach vergütete 3.5/28 wurde im Feb.81 vom mehrfach vergüteten 2.8/28 abgelöst.

    Gruß Klaus

  12. #50
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    @ralf3

    Leider habe ich das Biogon nicht, aber diese beiden Olympus Objektive schon seit sehr langer Zeit aus gutem Grund,
    deswegen vermute ich, daß mit Deinem Exemplar irgendetwas nicht ganz in Ordnung ist.

    Name:  K800_DSC03513.JPG
Hits: 615
Größe:  114,1 KB

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus Zuiko OM 28mm f2.0 vs. Sony FE 28mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.11.2018, 05:29
  2. Olympus OM Zuiko Auto-W 2.8/28mm
    Von Alfred E. im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2014, 12:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •