Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Mondsichel Sonntag 8.Mai 2016

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard Mondsichel Sonntag 8.Mai 2016

    Liebe Fotofreunde!

    Als bekennender Freund des Mondes möchte ich für die Mondsichel am heutigen Abendhimmel werben! Mich faszinierte
    unser Mond schon in der Jugendzeit, und dieses Berührtsein vom Erdtrabanten hat sich über die Jahre, Jahrzehnte, erhalten.


    Neumond war am 6.Mai 21:30Uhr MESZ. Somit wird Luna, immerhin schon 48 Stunden nach dem Neumondtermin,
    heute Abend weder rekordverdächtig schmal, noch sportlich schwierig zu erheischen sein. Wegen des schon guten
    Winkelabstandes des Mondes von der Sonne und auch angesichts der weiträumig klaren Wetterlage wird es jedoch einen
    "Mond für Jedermann und Jederfrau" geben. Luna ist heute Abend mit gut 6% Beleuchtung noch schmal genug,
    um als wirklich schmale Mondsichel zu begeistern.




    Habe mal ein paar Eckdaten für die Uckermark ermittelt.
    Für andere Orte im deutschsprachigen Raum differieren die Zeiten natürlich um einige Minuten.


    Sonnenuntergang ist 20:44Uhr MESZ. Die Sonne steht dann 6° unter Horizont um 21:27Uhr MESZ.
    Das Ende der sogenannten "bürgerlichen Dämmerung", definiert durch einen Sonnenstand von 6° unter dem Horizont,
    bzw. gleichzeitig der Beginn der "nautischen Dämmerung" mit Sonnenstand unter -6°, ist erfahrungsgemäß eine
    gute Zeit für Fotos der Dämmerung mit Mondsichel. Eventuell liegt der optimale Zeitpunkt auch paar Minuten später,
    seltener auch einen Tick eher. Das hängt von der großräumigen Wetterlage und damit Dämmerungverlauf /
    Dämmerungshelligkeit ab, und ist damit leider nicht genau im Voraus prognostizierbar. In der Regel ist der
    ideale Moment für das beste Foto auf die Minute genau definiert. Davor schält sich der Mond noch nicht genügend
    aus dem Dämmerungslicht heraus. Danach ist er zu hell und "brennt" im Foto aus (verliert die Zeichnung
    wegen Überbelichtung). Eine Daumenregel aus meinem Erfahrungsschatz ist:
    Sobald es für die Augen anfängt, prächtig und brilliant auszusehen, ist es für ein technisch gutes Foto schon deutlich zu spät.

    Aber zurück zum Sonnenstand von 6° unter dem Horizont. Zu diesem Zeitpunkt 21:27Uhr steht die Mondsichel noch
    9,3° über dem Horizont. (Das ist ca. eine Faust breit am ausgestreckten Arm https://de.wikipedia.org/wiki/Winkelsch%C3%A4tzung)
    Es bieten sich somit mehr oder weniger "Normalobjektive" an, um Luna mit ein bisschen Landschaft und Dämmerungshimmel
    zusammen auf ein Bild zu bannen.


    Ich wünsche allen Beobachtern, Abendspaziergängern und Genießern einen wundervollen Anblick, eine schöne Zeit in der
    Natur, und sollte "zufällig" ein Foto des Mondes in der Abenddämmerung entstehen, würde ich mich freuen, es zu sehen.


    Herzliche Grüße
    der Waldschrat
    Geändert von Waldschrat (08.05.2016 um 12:47 Uhr) Grund: Formatierung verbessert, Fehler korrigiert

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo Schrat,
    clear skies wünsche ich Dir.
    Ich war am 12.03.2013 unterwegs, um den Kometen Panstarrs zu erwischen. Bewaffnet war ich mit meinem Tair 3S 1:4,5/300 mm auf stabilem Stativ. Der Komet zickte im Dunst doch plätzlich entdeckte ich dise extrem schmale Mondsichel:

    IMG_0823_1000.jpg

    Gruss Fraenzel

  4. 9 Benutzer sagen "Danke", Fraenzel :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise und Zeitangaben, bei bestem Wetter habe ich mich auf den Weg gemacht und auf einer Höhe 20km von Jena entfernt mein Glück versucht.

    eingesetzter Objektivpark an der OMD EM10II:

    Pancolar 1,8/50
    OM Zuiko 2,8/100
    OM Zuiko 4/200
    Kitoptik 14-42

    Nicht alle Optiken waren zielführend, die besten Ergebnisse bekam ich mit dem OM Zuiko 2,8/100, hier meine Bildbeispiele:

    Mondsichel1.jpg

    Mondsichel2.jpg

    Mondsichel3.jpg

    Bei diesem Bild mit dem Kitzoom habe ich mit dem Scheinwerfer des Autos nachgeholfen.

    Gruß Jürgen


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    ... Dank auch von mir. War gerade nach mehrstündigen Streetspaziergang und diversen Gesprächen mit Indonesiern, Schwaben und dann am Hbf. mit Weißrussen zeitnah dran am Motiv- nur auf die nördliche Seite huschen, um etwas Bekanntes der Stadtsilhouette mit aufs Bild zu bannen- Mond über Moabit, gesehen vom Europaplatz/sog. "Hbf" (für mich immer noch "Lehrter Bahnhof")

    Da unterwegs ohne Stativ, aber mit Begeisterung für das schöne Motiv
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Oh, tolle Monde! Ich freue mich, das mit Euch teilen zu können!
    Bin frisch von draußen rein, und werde jetzt in der Nacht wohl nix mehr vom Material entwickeln. Schön war's!
    Viel Nachmittags-Sonne auf das Fell, ein kalter See, und zum krönenden Abschluss diese Mondsichel in der Abenddämmerung...
    Hach.

    Gute Nacht!
    der Waldschrat

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  9. #6
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Tolle Bilder - das Letzte von jock-l finde ich irgendwie richtig klasse - der purpurne Himmel, die sehr zarte Sichel.

    Aber mir gefallen alle Bilder sehr. Wunderschön.
    Grüßle,
    Melanie

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Ja, alles ganz tolle Aufnahmen. Vielen Dank fürs Zeigen. jock-ls Aufnahme ist der Hammer.
    Die Szene an sich ist schon überaus sehenswert und genau richtig belichtet. Die Mondsichel ist mehr noch als das Tüpfelchen auf dem i
    und macht das Bild zu einem ganz besonderen.
    Viele Grüße
    ro

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ...
    Ich war am 12.03.2013 unterwegs, um den Kometen Panstarrs zu erwischen. Bewaffnet war ich mit meinem Tair 3S 1:4,5/300 mm auf stabilem Stativ.
    Der Komet zickte im Dunst doch plätzlich entdeckte ich dise extrem schmale Mondsichel: ...

    Hallo Fraenzel!

    Deine Mondsichel aus 2013 ist ja wirklich rekordverdächtig dünn! Sieht Klasse aus!
    Komet Panstarrs ist auch ein gutes Stichwort. Ich habe diesem "Schweifstern" am 7.April 2013 aufgelauert.
    Mit sehr bescheidener Ausrüstung. (Hatte damals nur die Sigma SD15). Habe mich jetzt nochmal mit Rohdaten
    von damals beschäftigt, (seitdem dazugelernt!). Das ist dabei heraus gekommen:


    Abendhimmel am 7.April 2013 - links oberhalb Bildmitte Andromeda M31 - rechts oberhalb der Bildmitte Komet Panstarrs

    2013_04_07_2127MESZ_SD15_Warnitz_Panstarrs_0141_remake2016_VarC_DT03_600x900pix.jpg
    Sigma SD15 - ISO800 - 20sec - M42 Pentacon auto 1,8/50mm offen




    Grüße!

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise und Zeitangaben, ...

    Hallo Jürgen!

    Bitteschön! Dein Ansatz, den Vordergrund zu beleuchten, ist auch interessant und birgt Potenzial für surreale Nachtaufnahmen!
    Auch so wie es ist, ist es schon schön, noch etwas vom gelben Raps zu sehen. So kommt noch eine weitere Ebene ins Bild.
    Ich mag das!

    Herzlicher Gruß vom Waldschrat!

  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    ... Dank auch von mir. ... Mond über Moabit, gesehen vom Europaplatz/sog. "Hbf" ...
    Gefällt mir auch! Abgefahrene Himmelsfarbe am Hauptbahnhof!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Süd Fotobörse Darmstadt am Sonntag 01.12.2019 abgesagt
    Von Rick im Forum Deutschland
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.11.2019, 09:55
  2. Süd Fotobörse Darmstadt am Sonntag 07.04.2019
    Von Rick im Forum Deutschland
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2019, 13:15
  3. Cuba 2016/17
    Von Helge im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 08.08.2017, 14:29
  4. Photokina 2016
    Von Gienauer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2016, 14:16
  5. DCC-Treffen am Sonntag, d. 15.Juni
    Von caro im Forum Deutschland
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2008, 22:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •