Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Gear Acquisition Syndrome - bzw. Ausrüstungssammelsucht

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Gear Acquisition Syndrome - bzw. Ausrüstungssammelsucht

    Hallo!

    Rund um die Fotografie gibt es so viele Verlockungen:

    Objektive
    Bodys
    Kompakte Cams
    Bridge Cams
    Unterwasser Cams
    Taschen
    Rucksäcke
    Handschuhe
    Gürtel
    Schlaufen
    Streulichtblenden
    Filter
    Schutz für dies und das
    Staubtücher
    Reinigungssachen
    Zeitungen
    Bücher
    Foren ........

    Ich finde diesen Artikel recht gut:

    http://neuerdings.com/2013/10/05/gea...tion-syndrome/

    Ich bin sicher ein Infizierter vom G.A.S., der sich immer wieder dabei erwischt, Neues (bzw. Altes) zu suchen, obwohl ich meine best. Sammlung
    nur teilweise kenne bzw. ausgenützt und getestet habe.

    Ich hoffe, dass ich 2016 mit den bereits gesammelten Schätzen meine Freude haben werde, und die Zeit, die ich früher mit Auktionen verloren habe, will ich in aktives Fotografieren stecken.
    Denn der Reiz des Neuen währt oft nicht lange.

    Wie geht es Euch derzeit mit der Sammelsucht (=Leidenschaft, die manch Leiden schafft)?

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,

    bei mir hat sich die Sammelleidenschaft doch merklich abgekühlt. Ok, heute kamen nach längerer Zeit wieder 8 AGFA Opferkameras an

    Die Jagd nach einem bestimmten Objektiv gibt es bei mir schon seit längerem nicht mehr. Momentan ist meine Tätigkeit eher auf das Adaptieren meiner vorhandenen V-, P- und ausgeschlachteter Objektive ausgerichtet. Ach ja, und es liegen noch viele Linsen rum, die hatte ich noch nie vor einer Kamera. Irgendwie verrückt.

    Und vor allem, habe ich vor mit meinen Objektiven auch mal zu fotografieren .

    Wie schon öfters hier geschrieben, bin ich eher geneigt Dinge zu verkaufen als zu kaufen. (Ok, bin ehrlich. All zu vieles hat mich noch nicht verlassen)
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Ich befolge eine Regel: Ich kaufe nur neues Zeug ohne direkten Bedarf, wenn ich das Geld dafür 2x ausgeben kann ohne an anderer Stelle zu sparen ... nur die Definition von Bedarf bleibt ein Problem

    Spaß bei Seite:
    Inzwischen habe ich mich auf 2 Systeme festgelegt (und sofern ich nicht im Lotto gewinne und Leicas davon kaufe bleibt es auch bei EOS + OM), während alles andere verkauft wird.
    Damit habe ich mein leichtes GAS in den Griff bekommen und bin nur noch selten in den einschlägigen Verkaufsplattformen unterwegs um neues Glas zu kaufen
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Groundhog :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    So ähnlich ist auch bei mir der derzeitige Stand Sony-E für Vollformat und EOS M für Crop, mehr sollen es auch nicht werden.
    Mein Problem, trotz ähnlicher Pixeldichte der Sensoren, ist die Schärfewirkung an beiden Kameras recht unterschiedlich. Oder habe ich durch das Sonnar FE 1.8/55 Schärfe neu definiert bekommen und die EOS M hat als Crop-Kamera einige "Problemzonen" meiner Altgläser besser kaschiert. Während der Bedarf an Stativen und Fototaschen usw. im Moment gestillt ist, ist der nach dem ein oder anderen guten Vollformat-tauglichen Objektiv noch vorhanden. Da diese dann in einer Preislage sind, wo man sich wahrscheinlich nicht öfter mal eins kauft, wähle ich da gründlicher aus und werde die auch nicht alle mit Altglas besetzen. Wie ich mich kenne, wird es aber trotzdem ab und zu passieren, dass ich das ein oder andere Zucken im Finger beim Stöbern in Verkaufsplattformen nicht ganz unterdrücken kann. Aber ganz ohne G.A.S. landet man wohl auch nicht in so einem Forum.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  8. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Wie bei jeder anderen Sucht, hilft der Versuch, KLARER zu werden.
    - Was ist das Ziel? Wo geht es hin? Welche Fotos möchte ich machen?
    - Werden durch den kurzfristigen (Kauf)hype andere Gefühle, die
    *eigentlich* gefühlt werden könnten (und sollten!), übertüncht?

    Vielleicht soviel als Kurz-Beitrag von mir dazu.
    Schönen Abend, vom Waldschrat...



    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  11. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Bei mir kommt der Belohnungsdrang dazu.
    Wenn ich viel Arbeit habe, meine freie Zeit gegen Null sinkt, wenn es von 4:00 - 21:00 nur mehr ums Bauen und Rechnen geht, dann juckt mich der Finger, bei div. Internetanbietern elektronischer Gerätschaften die Bestelltasten zu drücken.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  12. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, konnte ich das GAS ziemlich zurückfahren, indem ich mich auf drei Systeme fokussiert habe:

    Nikon für den DSLR-Bereich
    Fuji für den Systemkamera-Bereich und
    Leica M für den Messsucher-Bereich

    Und dennoch kommen neuen Ideen und damit neue Wünsche hinzu. Ich habe das Gefühl, ich möchte mich weiterentwickeln.
    Wenn dies aufgrund von einem Mangel an Zeit und Models nicht so leicht möglich ist, variiert man eben die Medien. Bei mir ist die Analogfotografie stark eingeschlagen - und zwar auf vielerlei Ebenen: von der Lomography über Leica M bis hin zu Mittelformat mitsamt Selbstentwicklung.

    Aber die "Sucht", wie sie zweifelsohne einmal da war, ist nicht mehr so präsent. Ich kann mir Dinge anschauen, ohne sie direkt haben zu wollen.
    Das liegt womöglich auch daran, dass ich schon sehr viele schöne Spielsachen habe.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  14. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Bei mir kommt der Belohnungsdrang dazu.
    Wenn ich viel Arbeit habe, meine freie Zeit gegen Null sinkt, wenn es von 4:00 - 21:00 nur mehr ums Bauen und Rechnen geht, dann juckt mich der Finger, bei div. Internetanbietern elektronischer Gerätschaften die Bestelltasten zu drücken.
    Sich selbst belohnen zu wollen finde ich nur allzu menschlich, ich kann mich selbst von so etwas auch nicht ausschließen - gerade wenn man beruflich/privat/zeitlich ziemlich angespannt ist.

    Ob man dann dabei die Verhältnismäßigkeit wahrt, liegt subjektiv in den Augen des Betrachters und objektiv an den eigen Möglichkeiten.
    Soll man das Sauer verdiente Geld lieber zur Bank bringen? Zur Zeit eher nicht - weil man bekommt fast nichts dafür und das "fast nichts" muss man auch noch versteuern. Ich denke da könnte das eine oder andere Altglas, über die Zeit, mehr abwerfen wenn man es von der Seite betrachtet. Solange alles nicht existenzgefährdend ist, sehe ich es sehr gelassen.

    Gruß Gerd

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", gpz06 :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ...
    Ich hoffe, dass ich 2016 mit den bereits gesammelten Schätzen meine Freude haben werde, und die Zeit, die ich früher mit Auktionen verloren habe, will ich in aktives Fotografieren stecken. Denn der Reiz des Neuen währt oft nicht lange.
    Wie geht es Euch derzeit mit der Sammelsucht (=Leidenschaft, die manch Leiden schafft)?
    lg Peter
    Ich will dazu mal meine Sitation beschreiben: zu DSLR-Zeiten bis Herbst 2013 hatte ich immer genau eine Kamera und dazu waren am Ende acht Objektive gekommen, wobei 98% der Aufnahmen mit fünf Objektiven entstanden waren. Die anderen drei Objektive hätte ich abgeben können.

    Dann kam Ende 2013 mit der Sony A7 eine Kleinbild-Systemkamera auf den Markt.
    Nun hatte ich von einer Woche auf die andere:
    1 DSLR-Kamera mit acht Objektiven
    1 Systemkamera mit einem nativen und zusätzlich 10 bisher im Elternhaus gelagerten Contax Objektiven.

    Eine regelrechte Bestandsexplosion.

    Dazu kam Ende 2014, dass ich mir weitere Sony-Objektive und adaptierbare Optiken gekauft hatte.
    Dann noch eine APS-C Kamera + APS-C Objektive und eine zweite KB-Kamera mit IBIS.

    So hatte ich zum Pegel-Höchststand

    1 DSLR-Kamera mit 8 Objektiven
    2 KB Systemkameras mit 5 nativen + über 15 adaptierbaren Objektiven
    1 APS-C Systemkamera mit 3 APS-C Objektiven (10-200mm)

    1 Kamera mit 8 Objektiven 2013 gegenüber 4 Kameras mit rund 30 Objektiven 2015 Das ist Vervierfachung.
    Mein Hobby ist Fotografie und dazu brauche ich nicht gar zu viel an Kamera und Objektiven. Dazu war noch einiges an Zubehör gekommen, das ich vorher nicht hatte.

    Als Konsequenz habe ich folgende Entscheidung getroffen...
    2015: DSLR fliegt komplett raus (fast erledigt).
    2016: nicht benötigte Fremdobjektive gehen weg. APS-C erwäge ich wieder abzuschaffen.

    Ziel 2016: mich nicht mehr mit Gerätschaft aufhalten, viel abgeben und nur noch ganz gezielt und nur noch und nach reichlicher Überlegung neue Objektive der Oberklasse in den Bestand aufnehmen. Erst kann aber mal noch viel raus.

    Ein einziges System. Darin zwei Kameras mit 10-15 native u adaptierte Objektiven werden mehr als genug sein für meine Fotografie.
    Geändert von spirolino (12.11.2015 um 14:44 Uhr)
    Viele Grüße
    ro

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    G.A.S. läßt sich Dank des Internets auch im strukturschwachen Norden der Republik ausleben
    Bei mir ist gerade das sechste 1.4/50mm eingetroffen, diesmal ein Canon FD SSC. Für alle zusammen habe ich in 1,5 Jahren weniger als 250,- EUR ausgegeben, wofür ich natürlich auch (nur) ein Canon EF 1,4/50mm hätte kaufen können - wie langweilig!
    Ich freue mich immer wieder, dass ich nicht rauche und trinke und mir so diese gesundheitsfreundliche milde Altglassucht locker leisten kann (was kostet nochmal eine Schachtel Zigaretten?).

    Das teuerste alte Objektiv, dass ich bisher erworben habe, hat 200 EUR gekostet (weniger als 10ct/g) und ich möchte es nicht missen, obwohl es in der Abbildungsleistung nicht an moderne AF-Objektive heranreicht. Dafür wird es in 30 Jahren immer noch funktionieren und ich kann damit Einbrecher vertreiben, ohne dass es im Ernstfall kaputt geht.

    Ja, ich besitze jetzt viele analoge KB und MF-Kameras, die zu 95% funktionstüchtig sind und entsprechend nach Lust und Laune auch benutzt werden, solange es noch Filme zu kaufen gibt. Und ich habe auch übermäßig viele DSLRs - es fällt mir schwer, mich von ihnen zu trennen, auch weil es wirtschaftlich wenig bringt.

    Was ich an Ausrüstung mittlerweile mein Eigen nenne, deckt meinen fotografischen Bedarf völlig ab - ich muss eigentlich nichts mehr kaufen, werde es aber trotzdem bestimmt tun, weil ich manche von den im Forum vorgestellten Objektiven irgendwann selbst besitzen möchte. Dafür werde ich langsam und zurückhaltend das eine oder andere Objektiv verkaufen müssen, weil der Platz sonst knapp wird...

    Es gibt viele bedenklichere Hobbys als das Sammeln von Altglas, da abgesehen vom energiezehrenden Transport beim Erwerb und der Abnutzung unserer Kameras/Computer wenig weitere Umweltschäden entstehen. Wir brauchen ein bisschen Strom für unsere Akkus oder frische Filme und sind bereit für das eigentliche Vergnügen. Man muss mit dieser Sucht zumindest bezüglich der Ökobilanz kein zu schlechtes Gewissen haben, was ich beruhigend finde.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •