Seite 7 von 13 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 122

Thema: Anleitung: Altix Objektive an DLSRs und Systemkameras nutzen

  1. #61
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    So, die Altix ist da - kaum größer als die EOS M!

    @ cyberpunky: Gibt es beim Lösen des inneren Rings in Bild 1 deiner Anleitung einen Trick? Wenn ich versuche die beiden Löcher zu fassen und diesen zu drehen, passiert nichts (außer, dass ich irgendwann abrutsche und Kratzer in selbigen Ring mache).
    Immerhin - das an der Kamera befindliche Trioplan 2.9/50 ist gut in Schuss. Außer den üblichen Staubkörnchen im Inneren konnte ich noch nichts Negatives entdecken. Und die Feilarbeiten dürften sich nach kurzem Vergleich mit dem M42-Adapter auch in Grenzen halten.
    Nein, eigentlich nicht. Ist natürlich möglich das er ziemlich fest sitzt. Mit der umgedrehten Schieblehre
    Hat man eigentlich einen guten Hebel. Etwas Feuerzeugbenzin kann helfen den Ring zu lösen.

  2. #62
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Ich hatte nur Reinigungsbenzin und habe das eine Weile einwirken lassen. Da das nichts brachte habe ich noch etwas WD40 draufgesprüht - bringt auch nichts. Den Ring selbst könnte man zwar auch aufsägen, aber wenn ich die Bilder in Beitrag #39 richtig deute, würde dann der Altix-Verschluss Schaden nehmen. Hilft nichts - dann muss wohl noch eine alte Altix her.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. #63
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Mitunter hilft Wärme (Fön, Heißluftpistole).

    VG
    Holger

  4. #64
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    So, jetzt hab ich's! 10Min bei 50°C im Backofen und danach nochmal mit WD40 dem Gewinde von allen Seiten zu Leibe gerückt, etwas gewartet dann nochmal probiert - ein Ruck und der Ring drehte sich. Nun kann ich weiter basteln
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. #65
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    So, jetzt hab ich's! 10Min bei 50°C im Backofen und danach nochmal mit WD40 dem Gewinde von allen Seiten zu Leibe gerückt, etwas gewartet dann nochmal probiert - ein Ruck und der Ring drehte sich. Nun kann ich weiter basteln
    Glückwunsch!

    Jürgen

  6. #66
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    So, jetzt hab ich's! 10Min bei 50°C im Backofen und danach nochmal mit WD40 dem Gewinde von allen Seiten zu Leibe gerückt, etwas gewartet dann nochmal probiert - ein Ruck und der Ring drehte sich. Nun kann ich weiter basteln
    Genau, Geduld zahlt sich bei solchen Sachen immer wieder aus. Für eine 100 Jahre alte Zeiss Verschraubung habe ich einmal 14 Tage gewartet, bis sie sich "wie von selbst" löste.....

  7. #67
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Nach ein paar Minuten feilen sieht es dann so aus:

    Name:  Trioplan.jpg
Hits: 1093
Größe:  278,6 KB
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  9. #68
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Gestern waren wir zu einen Kurztrip nach Oberstdorf aufgebrochen.

    Objektiv: Altix Telefogar 3,5 90mm
    Kamera: Sony A7
    Blende 8, ISO 50

    Name:  oa1.jpg
Hits: 1047
Größe:  209,1 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  11. #69
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Und hier die gleiche Kombination nur mit Offenblende (Freistellung)

    Name:  DSC06384-klein.jpg
Hits: 1069
Größe:  152,8 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  13. #70
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Wenn man bei der Nutzung der Altixlinsen auf den Fernbereich verzichten kann, gibt es noch eine Möglichkeit die Objektive ohne Bastelarbeiten zu nutzen. Man schraubt einfach auf den M42-Adapter diesen Adapter für die Nutzung am Balgen. Der Dürfte die Größe eines kleinen Zwischenrings nicht übersteigen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


Seite 7 von 13 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mamiya E / ZE Objektive an Systemkameras adaptieren - "quick an dirty"
    Von DrDownhill im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2017, 22:41
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2016, 19:37
  3. Leica R Objektive mit ROM Chip per normalen Adapter nutzen?
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 12:40
  4. Anleitung: Industar-69 2.8/28mm an Systemkameras adaptieren
    Von DrDownhill im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 11:00
  5. WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 21:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •