Hab mich mal an was helles auf dunklem Hintergrund gewagt, naja es ist nicht perfekt, aber für den Anfang und ein 135er gehts doch!?
Hab mich mal an was helles auf dunklem Hintergrund gewagt, naja es ist nicht perfekt, aber für den Anfang und ein 135er gehts doch!?
Gruß Frank :hehehe:
> Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
> mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
> div. UV-Filter <
> Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
> Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
> Kalahari K-21 (Tasche) <
> SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <
> http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <
Hallo Frank,
schlecht ist anders. Aber der gute Mond ist leider noch viel zu hell. Also deutlich runter mit der Belichtungszeit.
Gruss Fraenzel
Schöner Mond -
ich würde denMond gerne morgens ablichten, wenn er voll ist und so groß wirkt, aber ich habe keine Ahnung, wann er sich wieder so präsentiert.
Bei meinem ersten Mondbildversuch hatte ich erst einmal 10 weiße Flecken, bis ich auf 1/250 bei ISO 100 war - dann geht es - so hell ist der Bursche.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Moin !
ja, ich weiß, der thread ist alt - es paßt vielleicht am besten hierhin.
135er "sammle" ich auch gerade.
Frage zum Vivitar:
Ein "Komine" 135 ist auch noch auf den Weg hierher.
Ich habe ein quasi fabrikneues Vivitar 135/2.8 für 15,- bekommen (incl. OVP) - es trägt die Serien-Nummer 88 xxxxx.
So "hohen" Hersteller-Code habe ich den verfügbaren Listen noch nicht gesehen (max. "81").
Hat jemand da Infomationen oder einen Link zu so hohen Hersteller-Codes ?
Danke.
Beste Grüße
Jörn
Die Komine-Version (28xxx) habe ich hier schon mal kurz vorgestellt: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13835
Eine Zuordnung des Herstellers zu Seriennummern 88... kenne ich auch nicht. Möglicherweise ist das Objektiv relativ neu? Soweit ich weiß gelten die bekannten Zuordnungen nur ungefähr bis 1990, für manche Objektive auch noch etwas länger. Danach ist eine Zuordnung über die Seriennummer meines Wissens nicht mehr möglich.
2.8/135er als Vivitar gelabelt gab es ziemlich viele, mindestens folgende:
Tokina (Presetblende, austauschbarer T-Mount), Kino Precision (Springblende, M42, evtl. auch FD und Nikon F), noch mal Tokina (Springblende, austauschbarer T-4 und TX Anschluss), Komine (Springblende, diverse Festanschlüsse, Metall- und Gummifokusring, auch als Close-Focusing-Variante), noch mal Tokina (Springblende, diverse Festanschlüsse)
Am besten stellst Du mal Bilder des Objektivs ein - anhand der Details kann man manchmal Rückschlüsse ziehen.
Danke, Helge.
Dauert noch ein paar Tage - dann mach ich das mit dem Konine und einem weiteren "unbekannten" zusammen.
Alle 3 M42 - geht am einfachsten auf EOS 450D.
edit: Seriennummer "89-xxx" und "made in Korea" steht drauf.... und am Blendenring "PU", hat auch nur 52mm Öffnung.
Demnächst mehr.
Beste Grüße
Jörn
Moin
so, jetzt hab ich es mal näher unter die Lupe genommen.
Es kam in diesem Original-Karton (links daneben der Eos-Adapter):
So sieht's aus, die eingebaute Sonnenblende (eingefahren) mit Objektivdeckel.
Seitenansicht Blendeneinstellung
Seitenansicht "gegenüber", Schriftzug "Korea", manuell/auto für Blende
Frontlinse (Dreck war im Preis mit drinnen, scheint nur außen zu sitzen)
und von hinten:
Das sieht insgesamt etwas anders aus, als ich es von Fotos der "gehypten" kennengelernt habe.
Ich hab hier ein Revuenon-135-PK und ein Porst-135-FX liegen (beide 52mm Front-Durchmesser) - die sieht nicht nur sehr sehr ähnlich aus, das fühlt sich auch sehr ähnlich an.
Leider hängt die Blende auf "voll offen" - da brauch ich noch mal Hilfe, die in Gang zu kriegen. Gibt es hier im Forum eine "Blenden-Wiederbelebung" ?
Na, für 15,-€ darf ich nicht meckern, finde ich. Minimalste Gebrauchsspuren.
Fotos kann man damit auch machen.... ich mach erst mal die Linsen sauber, bevor ich welche zeige.
(... und wie schön ist das, selber am Einstellring die Schärfe festzulegen....)
Beste Grüße
Jörn
Oh – eine klassische "Ernostar"-Rechnung, schön!
Von der Bauform auf irgendetwas zu schließen, ist fast aussichtslos. Mein "Komine"-Vivitar sieht bspw. anders aus, als das, welches ganz zu Beginn in dem Thread vorgestellt wurde. Bei meinem ist der Fokusring ganz aus Metall, nicht gummiert. Allerdings unterscheidet sich Deines deutlich dadurch von den anderen, bekannteren Objektiven, dass es "Made in Korea" ist.
So,
gleich dazu noch die beiden anderen Fundstücke:
Von links nach rechts:
Porst-FX Revuenon-PK Vivitar M42
Und von der Seite:
Vivitar - Revuenon - Porst
Vivitar und Revuenon haben beide "halbe" Blendenstufen, sind etwa gleich lang und haptisch gleich schwer, aus Korea.
Dieses Porst ist doch einen Tick anders, kürzer, gefühlt etwas schwerer, ganze Blendenstufen - und kommt aus Japan.
Na, die "anderen" werd ich noch getrennt untersuchen - da gibt es noch ein paar mehr, die einfacher zu adaptieren sind.
Beste Grüße
Jörn