Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 76

Thema: Systemverteilung beim Fotografieren mit Altglas

  1. #21
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Kein Wunder! Sind ja auch tolle Objektive. Das 35er kann man bei der Fuji X halbwegs durch das großartige 2.0/18 ersetzen. Das 23er Fuji kenne ich nicht. Dem 85er nahe ist das 60er Fuji, nur beim 135er wird's eng. Das lichtstärkere Fuji-Telezoom ist zwar ganz fantastisch, doch es ist keine Festbrennweite. Mir fehlt für die Fuji im Moment auch ein 2.4/90 (oder so). Das käme ja nahe an ein gutes 135er heran. Mehr Tele will ich an der Fuji gar nicht, aber das sollte es schon sein. Bin mal gespannt, wie sich mein Nikkor-H 1.8/85 an der X-E1 macht, sobald der Adapter da ist. Das Voigtländer Heliar 2.5/75 ist klasse, aber manchmal noch ein wenig zu kurz. Na ja, jetzt geht's erst mal...
    Ich nutze im Moment das 12er Heliar, das 23er Fuji ist bestellt (das 35er war mir am wichtigsten), das 35er Fuji habe ich auch, dann so einige manuelle 50er (Industar, Pancolar, Tessar, Canon 50/1.8 LTM ist unterwegs), ja auch das 75er Heliar und das 85er Jupiter 9 (das der Fokusring etwas schwergängig ist, soll normal sein?).
    Heute gab es "im blauen Forum" ein 90er Hexanon für 395,-, da habe ich kurz überlegt, aber eigentlich reicht mir das so wie vorhanden am langen Ende. (Ach ja, so ein 105er Bonotar steht auch im Schrank, aber das ist wohl eher zum "mal ausprobieren).

    Auf das Canon bin ich jedenfalls sehr gespannt...auch wenn ich lieber das 1.4 gehabt hätte.

    Gruß
    Stefan

  2. #22
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    .. bei mir sind es 90% Canon EF-S und 10% mFT (Olympus E-P1).

    An der Olympus nervt halt das sie keinen optischen Sucher hat und mit Crop 2 ist auch das
    Objektivangebot eingeschränkt. Ich nutze meistens das Olympus 3.5/28mm, das SMC Takumar
    1.4/50mm und gelegentlich wenn es mal ganz Lang sein muss mein Vivitar 3.8/85-205mm an ihr.

    An meinen Canon´s nutze ich 60% AF und 40% MF.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  4. #23
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    90% manuell, die sich auf 2 Systeme verteilen:

    EOS 5D MKII ca 60%, hiervon sind vielleicht 8% der 10%igen Nutzung von AF zu finden

    Sony NEX 7 mit 40%, hierbei ist die Objektiv-Verwendung wiederum unterteilt in ca. 70% VNEX Objektive und 30% EF auf NEX adaptiertes SLR Glas ... nur 2% der insgesamt 10%igen AF Nutzung beider Kamerasysteme sind in den beiden Sigma AF - Objektiven zu finden.
    (die stauben vor sich her)...

    Gottseidank hat die NEX 7 einen vernünftigen Sucher und ist daher auch ein idealer, verlustloser Telekonverter, wenn man ihn mal braucht und gleichzeitig mit dem VNEX auch eine kleine Kompakte Angelegenheit, die gern mal auf Spaziergänge mitkommt, auch wenn dabei kein Bild gemacht wird.

    Meine alten Canon Cropkameras 350D und 400D haben absolut ausgedient und letztere dient in VErbindung mit einem Canon FD 3.5/50mm Makro nur noch als "Werkstatt-Kamera" wenn ich Dinge dokumentieren will für DCC Berichte über Umbauten oder kurze Schnappschüsse für Sachverhaltsschilderungen.

    Schade eigentlich (haben ja mal viel Geld gekostet), aber diese beiden eingangs genannten Kameras decken in gegenseitiger Ergänzung alles ab...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #24
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    100% Canon,

    häufigste Kombi ist aktuell die 1Ds mit meinem 110er Planar oder dem 35er Flektogon, die 50er-Position ist noch vakant, nachdem das 1,4er Ultron den Weg alles irdischen gegangen ist.

    dazu als Telemaschine die 400D oder die 10D.

    Für Experimente steht immer noch ein Grundbestand an Altglas zur Verfügung, wenngleich die großen Namen lagebedingt gehen mußten, da sie gut verwertbar waren (im Sinne des Wortes).

    Habe mich an die Canon-Bedienung gewöhnt und bleibe dabei.

    Für everyday's Work ist kurzfristig für ein Projekt als Dokumentationshilfe noch eine G5 dazu gekommen.

    Jörg

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  8. #25
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Pentax K5 und Sony Nex5r, wobei zur Zeit die Nex häufiger eingesetzt wird. Das liegt auch an meinen derzeitigen Motiven, ich fotografiere gerne am Boden und da ist die Nex mit ihrem Klappdisplay von großem Vorteil. Ich mag halt nicht so gerne auf dem nassen Waldboden liegen nur um durch den Sucher meiner DSLR zusehen. Pilze laufen nicht weg und so habe ich Zeit um manuell scharf zu stellen. Ich bin recht gut mit Pentax AF Objektiven ausgestattet, die sich mit nur zwei Ausnahmen (da ohne Blendenring) allesamt auch manuell einsetzen lassen, ich habe nicht wirklich Bedarf an den manuellen "Klassikern". So kommt oft das Pentax Trio 1.4 50, 2.8 100 macro oder das 2.3 300 zum Einsatz, meine drei "Göttinger", die ISCO 35, 50 und 135 Westromat sind wirklich nur eine Spielerei an der Nex oder Pentax, genauso wie meine drei Olympus Objektive, die eh nicht an die Große passen. Die drei Limited Objektive FA 31, 43 und 77 kommen zur Zeit eindeutig zu kurz, ich muß die dringend mal wieder ausführen, egal an welcher Kamera.

    Gestern habe ich aber bewußt die Nex zu Hause gelassen und an der K5 mal wieder großen Spaß gehabt. Der Blick durch den Sucher ist doch etwas anderes, auch wenn der Ausschuß größer war, da das manuelle scharfstellen mit der Standartmattscheibe in der K5 eher suboptimal ist und der AF nicht immer da scharf stellt wo ich mir das wünsche.

    Für die Nex brauche ich aber zwingend ein Stativ. Die Nex5r hat keinen Sucher und auf dem Display freihand manuell scharf zu stellen und gleichzeitig das Bild zu gestalten ist für mich Unmöglich.
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", 24m :


  10. #26
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Bei meinen zwei Systemen sieht die Verteilung wie folgt aus:

    Sony Alpha: 100% AF (habe auch kein MF Objektive mehr, das an die A700 passt)

    Sony NEX: 90% MF 10% AF

    Im letzten Jahr ist die A700 kaum noch aus der Tasche gekommen. Schätze ich habe 85% aller Aufnahmen mit der NEX gemacht.

    Grüße Roland

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  12. #27
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Desto mehr ich über Eure Beiträge nachdenke, desto größer wird doch die Lust, eine NEX anzuschaffen. Die Bildqualität ist doch sehr überzeugend...
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  13. #28
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Olympus FT mit E-5 AF mit Zuiko 2.8-35 und Sigma 50-500 (50% AF, 50% MF) und diverse AF und MF Objektive
    Aber zu 90% brauche ich meine E-PL5 und nur mit MF Objektiven, Canon, Sigma, Yashica, Contax und mit Balgen.
    Pierre
    Deswegen warte ich auch mit ungedult auf dem VNEX system für MFT
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  15. #29
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Olympus FT mit E-5 AF mit Zuiko 2.8-35 und Sigma 50-500 (50% AF, 50% MF) und diverse AF und MF Objektive
    Aber zu 90% brauche ich meine E-PL5 und nur mit MF Objektiven, Canon, Sigma, Yashica, Contax und mit Balgen.
    Pierre
    Deswegen warte ich auch mit ungedult auf dem VNEX system für MFT
    Jaja, hab schon verstanden und bin gleich wieder in der Werkstatt um da nachzufassen...

    Ist aber auch ein Lotterladen da unten... aber ich will sehen, wie weit die sind..

    Melde mich nachher nochmal deshalb.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  16. #30
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    So ungeduldig bin ich nun auch nicht!!
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lustige Videos über Missgeschicke beim Fotografieren
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.10.2017, 23:19
  2. Wie geht Ihr beim Fotografieren vor??
    Von SantaKlaus im Forum Fotografieren
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.10.2008, 07:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •