Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: D-AQUI - Junkers JU 52-3m

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard D-AQUI - Junkers JU 52-3m

    Hallo,

    ich habe durch Zufall gerade Bilder der D-AQUI machen können, über St. Goarshausen am Rhein - kennt jemand die Rundflugpläne der Maschine in 2013? Die Kiste ist derart tief und langsam unterwegs, dass man mit dem 300er selbst Details bekommt.

    Jörg

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Cactus,

    die LH-Maschine wars demnach nicht, die ist, wenn der Plan stimmt heute in Bremen ...

    Wer fliegt in Deutschland denn noch das Muster? So viele gibt's davon ja nun nicht mehr.

    Jörg

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Ditto – Zufall


    Junkers Ju 52/3m von praktinafan auf Flickr

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ...

    Wer fliegt in Deutschland denn noch das Muster? So viele gibt's davon ja nun nicht mehr.

    Jörg
    http://www.ju52rundflug.de/
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    Stefan hat den weiteren Link bereits gepostet.

    Hier mal ein Beispiel vom 30.07.2011 am Flugplatz Mainz-Finthen.
    Bei nahezu Ostwind kommen sie über eine Stelle rein, wo man sich außerhalb des Zaunes (ca. 150 m vom Beginn der Landebahn entfernt) frei positionieren kann. So auch direkt unter der Einflugschneise, auf dem Rücken liegend und nach oben zielend.

    Die Aufnahme erhebt keinerlei Ansprüche an künstlerische Gestaltung oder sonstwas, dient nur zur Demonstration der Überflughöhe (-tiefe).

    Nikon D300 mit Nikkor AF-S 2.8/80-200mm bei 80 mm, Blende 5,6 und 1/800 s - unbeschnitten:

    c_JU52-DCC.jpg

    LG Horst
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Cactus :


  9. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Kleine Korrektur:

    Richtig ist: Bei nahezu WESTWIND ... nicht Ostwind

    LG Horst


    Zitat Zitat von Cactus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Stefan hat den weiteren Link bereits gepostet.

    Hier mal ein Beispiel vom 30.07.2011 am Flugplatz Mainz-Finthen.
    Bei nahezu Ostwind kommen sie über eine Stelle rein, wo man sich außerhalb des Zaunes (ca. 150 m vom Beginn der Landebahn entfernt) frei positionieren kann. So auch direkt unter der Einflugschneise, auf dem Rücken liegend und nach oben zielend.

    Die Aufnahme erhebt keinerlei Ansprüche an künstlerische Gestaltung oder sonstwas, dient nur zur Demonstration der Überflughöhe (-tiefe).

    Nikon D300 mit Nikkor AF-S 2.8/80-200mm bei 80 mm, Blende 5,6 und 1/800 s - unbeschnitten:

    LG Horst
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  10. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Na dann ist sie heut bei uns auch angekommen...

    Aufgenommen mit der 5D MKII und dem Canon 2.8/300mm L..

    JU.jpg

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  12. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Die kurvt hier in Erfurt auch alle paar Monate über der Stadt herum, vor drei Wochen habe ich sie zufällig auch in Dortmund gesehen. Man erkennt sie immer gleich am Blubbern der Sternmotoren

    Im Juni 2011 (40D, Sigma 2.8/70-200 + 1.4TK, f8):
    5832429078_d2f1ac712d_b.jpg

  13. #10
    optikus64
    Gast

    Standard

    Iiiiiiiih - mit Dreiblattpropeller ...

    Aber die Abweichung ist bekannt, der Maschine fehlen die Originalmotoren, heute ist sie mit drei 9-Zylinder-Sternmotoren unterwegs, zu denen die Dreiblattschrauben gehören.

    Tolle Aufnahme der alten "Tante".

    Jörg

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

User die den Thread gelesen haben : 71

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •