... und die zahlreichen lichtstarken Edelgläser von Leitz oder Canon bleiben zu hause, hihihi,
... und der Krüppel-Crop - der stört auch nicht mehr?
Gruss Fraenzel
... und die zahlreichen lichtstarken Edelgläser von Leitz oder Canon bleiben zu hause, hihihi,
... und der Krüppel-Crop - der stört auch nicht mehr?
Gruss Fraenzel
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Find ich gut Henry, wenn ich sehe was Du hier zeigst unter "mehr braucht es nicht". Interessant ist vor allem was Du demnach alles nicht mehr brauchst. Du willst doch sicher, dass Deine ganzen Edelgläser in gute Hände kommen und genutzt werden, oder?
Ich würde da mal vorsichtig die Hand heben für ein paar davon...![]()
Ich finde es gut, bei Henry gibt es keinen Stillstand. Sieht ja ganz anders aus als die Auswahl mit der das Ganze hier angefangen hat.
@Henry : Wie sieht es denn mit der EOS-M aus ? Hast du da schon was geplant für nächstes Jahr![]()
Bei mir sieht es inzwischen auch anders aus.
2008 bin ich, vor lauter Spieltrieb, mit sowas rumgelaufen:
Yesterday's Trekker Set by LucisPictor, on Flickr
2010 so:
Samsonite Trekking by LucisPictor, on Flickr
Und sogar 2011 noch so:
DSLR-Gear 07/11 by LucisPictor, on Flickr
Dann kam die NEX-3 und die hat vieles geändert.
Inzwischen ist in meiner Kalahari-K12 oft nur noch dies:
NEX-7, SEL 2.8/16 (WW-Konv.), EX 2.8/19, EX 2.8/30
Leica M8, Heliar 4.5/15, Ultron 2.0/28, Zuiko 1.8/38*, Summitar 2.0/50, Heliar 2.5/75
Ein längeres Tele nur, wenn ich es unbedingt brauche.
*Das Zuiko wird bald wohl durch ein Ultron 1.7/35 (ist im Zulauf) ersetzt.
Hin und wieder ist zusätzlich eine Sigam DP1s, eine Leica Digilux-2 oder eine Canon G3IR drin. Das war's. Und das reicht dicke!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das grenzt ja schon an ein "Aasgeier-Gelage"...
Interessante Rückschlüsse, die mir da in den Mund gelegt werden
Helge, Du kommst von µFT und FT... und bist nun auf der KB Schiene gelandet..
Tja, da kommt dann die Frage.. welche der beiden Systeme denn nun? Oder doch beide in Koexistenz?
Man kommt gut mit dieser minimalistischen Ausrüstung klar, so wie früher auch eine Leica M3 oder die Leicaflex SL und jeweils 3 Objektive ausreichten, um das Meiste abzudecken.
Allerdings hatten die das gleiche "Format", in jedem Sinne !!!!
Wäre die NEX eine KB Format-Kamera, würden die Karten auch bei mir neu gemischt.. so aber noch lange nicht.
Ich sehe das "kleine Besteck" eher als die Herausforderung, eine kleine und leichte Ausrüstung für Jackentasche zusammen zu stellen und zum Spielen...
Mit den Edelgläsern kann das nun nicht mithalten, was hier so gezeigt wird mit der "Kompakt-Klasse" der Altgläser..
Also keine Furcht.. die alten Standpunkte bleiben die gleichen und von den verbliebenen SLR - Linsen verläßt keines mehr das Haus. Der Threadtitel ist ein theoretisches Konstrukt.. "mehr braucht es nicht"..
Ändern könnte sich der Standpunkt genau dann, wenn es eine kleine Kompakte mit wechselbaren und SLR sowie Meßsucherobjektive gleichermaßen akzeptierende KB Kamera zu erschwinglichen Preisen auf den Markt kommt.
Dann würde es nämlich nochmal interessant werden.
Zur Zeit halte ich es halt so, wie es auch früher in der Presseagentur war.. kleines und leichtes Besteck, wenn Fotografieren nicht "so" das Wichtige bei einer Unternehmung ist.. und das große "Besteck", wenn ich bewußt fotografieren gehen will.
Wenn denn endlich die bezahlbare Kompakte mit KB Sensor da ist, wäre dann endlich die Formatfrage abschließend geklärt.. Leica-M hatte KB Format und meine Leicaflex SLmot ebenfalls.
Von daher lieber Fraenzel, ändert sich auch beim Thema "Krüppelcrop" nix.
Gerade wenn man mit Altglas an diesen Kameras nach Objektiven mit entsprechenden Bildwinkeln, die man am KB Format gewohnt ist sucht, stößt man schnell an die Grenzen der Cropkameras. Die NEX mit dem Crop 1.5 bildet da keine Ausnahme.. und wenn dort noch nichtmal die 14 mm Bildwinkel erreicht werden können, weil es schlicht nix in dem Bereich an "Altglas" gibt, was bezahlbar wäre und keine Probleme macht.. solange wird auch die 5D nicht obsolet werden. Von der Freistellung und den anderen Vorteilen des optischen Suchers gar nicht erst zu reden.
Die modernen Linsen zur NEX mag ich mir nicht kaufen und kann denen auch nix abgewinnen. Das geht es mir mit den Objektiven ähnlich, wie mit den AF Objektiven zu meiner 5D MKII.. Nett, aber nicht mein Ding, nur auf Schärfe und einigermaßen brauchbare Hintergrundgestaltung zu achten. Haptisch muss es auch stimmen und das tut es bei den Joghurtbechern die heutzutage hergestellt werden nicht wirklich. Diese SEL 16mm hatte ich für Herbert mal repariert und kann nur sagen.. sowas kommt mir nicht an die Kamera auf Dauer.. nice to have.. aber die Qualität ist halt auf "ich will es halbwegs scharf - Kit Niveau".. und sieht dazu an der NEX auch noch "katastrophal" aus.
Da fließt noch viel Wasser die Elbe hinunter, bis sich an der Haltung bei mir etwas ändern wird.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
man sagt, die augen essen mit.
in der photographie weiß man:
haptik ist fast alles.
lg,
werner
yaddac.blogspot.com![]()
Nun ja,
auch mit einer DSLR Ausrüstung muss man ja nun nicht zum Fotografieren einen ganzen Laden mitschleppen.. und ob man nun zwei Bodys und diverse Objektive in einem ähnlichen Brennweitensegment dabei haben muss.. ich weiß es nicht.
Auf meinen Spaziergängen mit der Family sind eher immer nur eine Kamera und zwei oder max. 3 Objektive dabei (eines ist ja immer auf der Kamera). Einen fliegenden Händler, so wie in Marburg oder Wetzlar gibt man ja nun auch sehr selten "zum Besten", oder?
Und Mittelformat nun auch noch schleppen.. nee danke.. ein System reicht für unterwegs und dann muss man sich schon entscheiden, was man mitnimmt.
Ich kann auch gut mit der 5D MKII, einem 28er, einem 50er, 90er und 180er von Leica durch die Gegend ziehen, ohne einen Sherpa zu brauchen. Und auch die Objektive kann man in die Jackentasche stecken.
Insofern eigentlich eine recht eigentümliche Gegenüberstellung, denn soviel "Gerödel" nimmt sicher niemand mit auf einen normalen Wochenendausflug.. oder einem Spaziergang mit seinen liebsten in den Zoo oder sonstwohin.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..