Ich weiß das es verschmiert aussieht, aber das sind glaub ich die normalen Gebrauchsspuren der Lamellen. Ich habs schon sanft versucht das wegzukriegen von aussen, aber anscheinend ist das nur Abrieb.
Ich weiß das es verschmiert aussieht, aber das sind glaub ich die normalen Gebrauchsspuren der Lamellen. Ich habs schon sanft versucht das wegzukriegen von aussen, aber anscheinend ist das nur Abrieb.
mit einem q-tip mit ein paar Tropfen Feuerzeugbenzin auf den Lamellen kreisen - zeigt sich ein wenig braune Verfärbung auf dem q-tip, bedeutet es, dass sie mit Fett verschmiert sind. Für das gezeigte lahme Schliessen und Öffnen der Lamellen bedarf es nur wenig Schmutz, Öl oder Fett.
hab den Tipp von Helge befolgt und ein neues Pancolar incl. einer Praktica besorgt =) , auch wenn ich den Eindruck habe das die Optik einen Tick "milchiger" ist, aber vl. geht das durch reinigen weg. (das Foto wurde mit dem neuen Pancolar gemacht)
So jetzt kann ich endlich ohne Skrupel versuchen das Objektiv zu reparieren, bald werd ich den Trick vom Carl mit dem Feuerzeugbenzin ausprobieren =)
Oh, eine hübsche "VLC"!
Die habe ich auch. Die Belichtungsmessung arbeitet bei dieser Praktica hervorragend.
Tulpen - Nachlieferung auf Film von praktinafan auf Flickr
Geändert von praktinafan (27.06.2012 um 19:22 Uhr)
ich muss zugeben das ich keine Ahnung hab wie man diese Kamera bedient^^, geschweige den wie man analog arbeitet (also mit Filmentwicklung usw.) und das dann digitalisiert.
Aber ich werde mich informieren... weil die Kamera gefällt mir wirklich total und spannend ist es auch =)
Das Tulpenfoto ist wirklich richtig richtig schön =D
Glückwunsch zum Pancolar mit diese schönen Kamera daran!
Hier findes du die Anleitung zur Praktica VLC. http://museum.praktica.de/index.php?...lpath=Praktica
Viel Spaß damit!
Danke für den Link zur Bedienungsanleitung =D
Also Carl hatte Recht, die Lamellen sind verschmutzt, nur leider komme ich an der Innenseite nicht ran (die eine Seite konnte ich mit Zippobenzin reinigen) :/
Ich hab gerade alles wieder zerlegt. Ich habe diesesmal die äußerste Linse herausgebracht, aber da sind noch 2 Linsen die mich von den Lamellen entfernen, und ich weiß nicht wie ich die wegkriege.
Weiß wer wie ich weiterzerlegen kann? Es sind keine Schrauben mehr da, die ich lösen könnte, und kein sichtbarer Innenring (beim versuch doch noch etwas zu drehen hab ich mir einen blutigen Finger eingefangt^^)
die verkittete Linsengruppe sitzt in einer Metallfassung, und die hat Nuten zu dir hin - daran herausschrauben.
du wirst ja wohl den Beschriftungsring herausgeschraubt und den vorderen Teil mit dem Filtergewinde entfernt haben, bevor du die Frontlinse herausgeschraubt hast oder....
ausserdem: Blende von einer Seite mit Feuerzeugbenzin anfeuchten und Blende mehrfach betätigen, wieder reinigen und das ganze mehrfach wiederholen: die Lamellen werden dann beidseitig sauber.