Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Ist weniger mehr?

  1. #11
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Hallo,

    für mich ist es auch "Neuling" auch so, das ich jetzt schon merke je mehr Objektive ich habe, ich auch die Schwierigkeit habe welches nehme ich mit..., die AF-Objektive sind ja auch noch da... oder überlege brauche ich noch ein Objektiv aus dem 50mm Bereich denn ich hab ja schon 2 aus diesem Bereich. Momentan bin fast nur mit meinen Helios 44-4 und dem Jupiter 9 unterwegs und am machen... aber irgendwie möchte man vielleicht doch dieses oder jenes Objektiv haben mit der f/1,2......

    LG Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  2. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Diesen Weg gehe ich schon seit langer Zeit.. die Beschränkung auf einige wenige, aber exquisite Gläser. Bei mir waren das vorwiegende die Leica Objektive.
    Durch meinen neu erwachten Bastel-Trieb jedoch sammeln sich schon wieder viel zu viele Objektive an, aus bloßer Neugierde. Damit wird mein ehemals selbst gestecktes Ziel der Beschränkung ständig wieder in Frage gestellt, denn es bilden sich immer neue Lieblingskombinationen heraus, die dann wochenlang mit auf Tour kommen.... andere bleiben dann die Zeit über im Regal oder sind einfach zu speziell und ich hab grad keine Motivsituationen für den Einsatz.

    Mit meiner inzwischen aber doch halbwegs durchgehaltenen Disziplin, mit der ich den Vorsatz von einem Dutzend auf ungefähr 20 Objektive ausgeweitet habe, komme ich so eigentlich in der Entscheidungsfindung ganz gut klar.

    Biotar, Primoplan und Travenar sowie das Samyang sind reine Portraitobjektive für mich an der 5D MKII.. und eher selten im Einsatz. Bei den 1.2er ist das Thema eigentlich auch gut geklärt mit dem Einsatz des Rokkor MD 1.2/50mm, das Canon 1.2/55mm Aspherical ist zum Verweilen an der Crop-Kamera gezwungen und bildet dort mein 1.2er Portraitobjektiv. Viel ist auch Makro bei mir geworden und da streiten sich das Tokina, das Canon und das Leica Makro Elmarit ständig um den Platz im Fotorucksack.

    Bei den Zooms ist es recht einfach.. Angenieux, Canon und Canon.. mal manuell, mal AF.. je nach Aufgabenstellung.

    Ich denke, mit 20 Objektiven kommt man gut hin und ich werde die Tage mal weiter "ausmisten" und den durch die Bastelei erlangten Überhang wieder "rauswerfen"..

    "Weniger" war bei den Festbrennern schon immer besser, nicht nur wegen der Entscheidungsfindung, sondern auch wegen der Gewöhnung an ein Objektiv und dessen optimaler Einsatzbestimmung.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #13
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich denke, mit 20 Objektiven kommt man gut hin und ich werde die Tage mal weiter "ausmisten" und den durch die Bastelei erlangten Überhang wieder "rauswerfen"..
    Ja mit 20 Objektiven würde ich auch gut hinkommen aber auf Dein "ausmisten" bin ich jetzt schon gespannt....

    LG Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  4. #14
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Nach dem Einfüllen von genügend Bier habe ich auch nur noch die Flasche scharf im Blick... Meistens jedenfalls.
    Kenne ich woher
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #15
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    @ Henry:
    "Weniger" war bei den Festbrennern schon immer besser, nicht nur wegen der Entscheidungsfindung, sondern auch wegen der Gewöhnung an ein Objektiv und dessen optimaler Einsatzbestimmung.

    Das ist auch ein springender Punkt, genau. Man kann sich so richtig auf ein Objektiv einarbeiten. Dieser Vorteil ist nicht zu unterschätzen, denn man wird sehr schnell und bei wenig Licht ist man oft treffsicherer, was die Schärfe betrifft, als der AF.
    Bzw. legt man selber den Schärfepunkt fest, was bei AF nicht immer so einfach ist.

    Wenn ich das relativ große Pentax 1,2/50mm an der Nex nutze, leider kann ich es nicht an die A55 montieren, denn das Sony A-Mount mag nur M42 (ev. geht auch Leica), ist es haptisch einfach toll zu bedienen.
    Das einzige, was ich mir wünsche, wäre ein gutes, lichtstarkes 35mm. Da ich das Canon EF 2/35 noch habe, werde ich das manuell an der Nex nutzen. Mal sehen - Canon EF goes Nex - irgendwie ver-rückt.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #16
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Hallo Peter,

    lichtstarkes 35er?.. Samyang ist der Name.. da musst Du das NEX Spielzeug zwar suchen, aber das Samyang ist verdammt gut und mit 1.4 genau das was Du suchst. Ob es das auch für das Sony A Bajonett gibt und Du es an das E Bajonett adaptieren kannst, weiß ich nicht, weil weder die Sony DSLR noch die "Spielzeug NEX" (da ohne echten Sucher) kein weitergehendes Interesse bei mir weckten und ich die NEX daher wieder verkauft habe.

    Hatte das Samyang ja grad mal zu einem Test gegen das Voigtländer Ultron hier bei mir und muss schon sagen.. eine feine Linse, bis auf die immense Größe.. danach redest Du über den Pentax SMC-M 1.2/50mm "Winzling" sicher nicht mehr über dessen Größe.. grins

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (02.08.2011 um 10:51 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #17
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Viel ist auch Makro bei mir geworden und da streiten sich das Tokina, das Canon und das Leica Makro Elmarit ständig um den Platz im Fotorucksack.
    Bei den manuellen Makro-Objektiven konnte ich mich noch nicht überwinden, obwohl ich viel im Makro-Bereich mit Maja unterwegs bin. Für Makro nutze ich halt noch das Canon 100mm L.
    Für das 100 L habe ich vor mir das DCR5320PRO Makro Vorsatzobjektiv zu gönnen..., die Bilder die ich im Makro-Forum dazu sah haben mich überzeugt und neugierig gemacht.


    LG Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  8. #18
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Warum auch.. das Canon L IS Makro soll ja schon gut sein..ohne Frage. Ich finde es, nachdem ich es einmal kurz an der Kamera hatte, als Allgebrauchslinse zwar etwas langsam im AF und f2.8 hat mich nicht wirklich beeindruckt, aber die Kritiken des Objektivs lassen es über Zweifel erhaben erscheinen. Allerdings scheint mir der Straßenverkaufspreis doch langsam in den Keller zu gehen.. ein Zeichen für mangelnde Nachfrage?

    Auch lief mir vor kurzem auf Ebay ein gebrauchtes Teil mit Restgarantie über den Weg, das für 600 Euro den Besitzer per Sofortkauf hätte wechseln können. Vielleicht kann ich auf dem Stammtisch-Treffen Deines ja nochmal vor die Kamera "schnallen"..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #19
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann ich auf dem Stammtisch-Treffen Deines ja nochmal vor die Kamera "schnallen"..
    Jo ich werde es mitnehmen. Den AF empfand ich bis jetzt nicht als langsam, aber kannste ja nochmal testen. Die BQ im Makro-Bereich halte ich für sehr gut.

    LG Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  10. #20
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Bei mir konnten sich nie wirklich Linsenberge ansammeln oder gar häufen, Carstens Minimalausrüstung von 10 Linsen habe ich gerade mal in meinen Bestzeiten inclusive aller Scherben geschafft. Die meisten meiner Objektive wurden nach einiger Zeit wieder verkauft um das "nächste Erlebnis" zu finanzieren. Einige dieser Verkäufe bereue ich im Nachgang bitter (CZ Ultron 50/1.8), andere habe ich bereits vergessen.

    Zwischendurch besaß ich ein 24-105, 70-300 & 50/1.8, die dann aber allesamt für die Kombi 24/1.8, 30/1.4 & 85/1.8 wieder veräußert wurden und selbst davon ist inzwischen nur noch das 30/1.4 als mein letztes AF-Objektiv geblieben.
    Parallel dazu bin ich immer weiter in die analoge Welt eingedrungen und habe auch hier meine Schritte rückwärts gesetzt. Über eine Spotmatik, zur Exa und Zorki, bis hin zum 60 Jahre alten analogen Mittelformatfalter ohne Belichtungs- und Entfernungsmesser. Jeder Schritt war eine Erfahrung für sich und je mehr ich mich beschränkte, desto näher kam ich der eigentlichen Sache, denn ich muss Carsten recht geben wenn er sagt, dass viele Objektive oftmals erstickend wirken.

    Man ist so damit beschäftigt jedes einzelne zu testen und bestrebt sie alle gleichmässig zu erleben, dass darüber das eigentliche Foto fast in den Hintergrund rückt. Doch auch das hat seine Berechtigung. An dieser Stelle möchte ich den User immodoc aus einem Nachbarforum zitieren, ich hoffe er verzeiht mir:

    Zitat Zitat von immodoc
    Neben der Ergebnisorientierung gibt es noch die Erlebnisorientierung. Und dann kann man natürlich die Faktoren anders gewichten.

    Eine Story: Bis vor 25 Jahren fuhr ich Motorrad. Unter den Motorrfahrern in meinem Bekanntenkreis fuhren einige Rennen, andere machten weite Reisen, einige fuhren in Düsseldorf die Königsallee rauf und runter, in der Erwartung, von hübschen Mädchen angesprochen zu werden, und einige fuhren sehr wenig, weil sie die meiste Zeit damit verbrachten, die optimale Vergaser-, Zünd- und Fahrwerkseinstellung zu finden.

    Und alle hatten großen Spaß, was ja die Hauptsache ist.

    Suum cuique - meinte man schon sehr lange vor immodoc ...
    Sehr wahre Worte, wie ich finde.
    Gebt mir eine 5D und ein Summicron 50/2.0 und ich bin zufrieden damit, ohne AF und ohne Ww oder Tele.
    Für mich ist weniger mehr, aber wie immodoc schreibt muss das jeder für sich selbst entscheiden und jede einzelne Entscheidung ist für sich legitim, denn für alle von uns geht es letztendlich nur um die Freude an dem Hobby, das wir ausüben. Jeder auf seine Weise.



    Es grüßt das ES
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", das_tanzende_ES :


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mehr Licht!
    Von Kathi im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 22:49
  2. Wenn schon Zoom, dann ist weniger mehr ?
    Von Padiej im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2009, 17:16
  3. Weniger ist mehr
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 11:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •