Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 55

Thema: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

  1. #31
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    @carl_goes_digital und @LeadyGonzales:
    Natürlich ist eine Makro-Festbrennweite besser. Meines Wissens nach gehören Makroobjektive u.a. durch den Verzicht auf hohe Lichtstärke zu den schärfsten Objektiven überhaupt, wie das Canon FD 50mm f/3.5 Macro oder das Zuiko 50mm f/3.5 Macro.

    Das Zuiko steht grad zum Testen neben mir auf dem Tisch, aber mit fehlt der OM-Adapter .. grr.

  2. #32
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    nö, mein bild wurde mit dem kiron-vivitar 70-210 gemacht
    und als normales tele geht er auch gut
    Name:  haubenmeise..jpg
Hits: 1028
Größe:  448,9 KB

  3. #33
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    @carl_goes_digital:
    LeadyGonzales hatte es von einem Kiron 105 f/2.8, deswegen meinte ich, du hast es davon.Ich habe das Vivitar erst seit einigen Tagen umgebaut und die Makrobilder sind durch einen Zaun entstanden, also sind sie natürlich nicht repräsentativ für die Qualität. Beim Bienen-Bild ist die Fokusebene auch zu weit hinten (auf den Flügeln). Übrigens: wieso 'er'? Hier ist doch von Objektiven die Rede.

    @LeadyGonzales:
    Ich habe gerade nicht das optimale Wetter zum Testen, aber trotzdem mal kurz an der 50D einen kleinen Schärfevergleich gemacht. Canon nFD 4/200 Festbrennweite als Referenz gegen das Tokina und ein günstiges Sigma-AF (Sigma 55-200mm f/4.5-5.6 DC, ~130€).

    Das Canon-Objektiv gewinnt natürlich, es ist bei f/4 schärfer als beide Zooms bei f/5.6 - aber das Tokina setzt sich schärfemäßig gegen das Sigma nicht wirklich durch. Schade, das muss ich noch genauer testen.
    Man muss dazusagen, die unendlich-Justierung ist noch nicht perfekt beim Tokina (deswegen auch keine 100%-Crop-Vergleichsbilder, das wäre kein sinnvoller Vergleich), aber dir ist ein ähnliches Schärfe-Defizit ja auch schon an der 5D MarkII aufgefallen, also ist das plausibel.

    Die 50D hat knapp 35% mehr Pixeldichte, das heißt, sie ist noch schärfehungriger (Auflösungsvermögen), wenn ich das richtig verstehe.
    Welches Zoomobjektiv im 70-210er Bereich aus der Analogzeit kann denn da genug Auflösung liefern?
    Die Vivitar Series 1-Version #3, also das variable f/2.8-4 von Komine, soll noch etwas bessere Randschärfe liefern - aber das Niveau von damals reicht wohl nicht mehr für die 50D, so wie ich langsam den Eindruck habe.
    Die Minolta-Zooms sind keine Schärfe-Knüller und die Series1-Reihe ist für die heutigen Sensoren offensichtlich auch nicht mehr 100% ausreichend.
    Mal sehen, vielleicht mache ich mich mal an ein Canon 70-210 f/4 von damals, 500€ für ein Canon EF 70-210 f/4 L will ich noch nicht ausgeben.

    Kennt jemand noch ein bezahlbares, superscharfes Zoom von damals?

    Nebenbei, wegen einem Canon nFD Umbau:
    Ihr kennt nicht zufällig einen Experten für seltene, nicht länger produzierte Blechschrauben?


    Noch zum Tokina:
    Die Farbfehler (CA / axial-CA?) meines Tokinas sind eindeutig deutlicher im roten Spektrum als bei anderen Objektiven.
    LeadyGonzales, ist das bei dir ähnlich, viel Rot statt Violett (Lila)?
    Geändert von CChris (29.06.2011 um 19:48 Uhr)

  4. #34
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    hi chhris,

    schaetze, du hast recht, siehe beispiel unten. das gatter ist rot. aber es ist ja auch das gleiche objektiv !

    ich erinnere mich dunkel, dass bei meinen objektiven, z.b. 50, 55 oder 58mm bei 1.2 die farbe und ueberhaupt die staerke der CA damit verbunden ist, ob ich vor oder hinter den stark reflektierenden gegenstand fokussiert hatte. bin aber nicht sicher, hier im forum sollte es aber leute geben, die sich damit auskennen !

    gruss, L.

    PS: oh, die bilder sind breiter als 800, sorry, aber es sollte ein 100% crop sein, man sollte das gatter und das reh sehen. bitte drinlassen.

    100% crop: Wegen Verstoßes gegen die 800 Pixel - Forenregeln entfernt

    blende: 5.6

    100% crop: Wegen Verstoßes gegen die 800 Pixel - Forenregeln entfernt

    blende 3.5 (offen)
    Geändert von LeadyGonzales (29.06.2011 um 21:43 Uhr)

  5. #35
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Du kennst die Forenregeln.
    Wenn ein bestimmtes Detail wichtig sein sollte, so hast Du die Möglichkeit dieses zu croppen.
    Bitte verkleinere das Bild auf die geforderten 800 Pixel. Wenn wir wieder mit Ausnahmen beginnen, ist das für die "Katz"..
    Du hast jetzt selbst noch für kurze Zeit die Möglichkeit es zügig zu verkleinern und in den post neu einzufügen über die Bearbeiten Funktion, ansonsten wird es gemäß der Forenregeln, die auch Dir bekannt sind, nun gelöscht.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #36
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Bevor nun wieder auf Henry geschossen wird, kommt hier meine Unterstützung für sein Handeln!
    Denkt bitte an die Regeln, Leute.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #37
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    ... oder das Zuiko 50mm f/3.5 Macro.

    Das Zuiko steht grad zum Testen neben mir auf dem Tisch, aber mit fehlt der OM-Adapter .. grr.
    Richtig gutes Teil! Ich habe meins aber wieder verkauft, denn Makros mache ich nicht oft und was will ich dann mit einem f3.5/50?

    Grundsätzlich gilt, dass die meisten Vivitare von Kiron, Komine oder Tokina sehr empfehlenswerte Linsen sind.
    Es gibt aber auch welche mit 9X-Seriennummern, die gut sind.
    Außer unter den Vivitaren findet man auch unter den Soligoren das eine oder andere Juwel, da muss man aber etwas länger suchen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #38
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Zitat Zitat von LeadyGonzales Beitrag anzeigen
    ...

    ich erinnere mich dunkel, dass bei meinen objektiven, z.b. 50, 55 oder 58mm bei 1.2 die farbe und ueberhaupt die staerke der CA damit verbunden ist, ob ich vor oder hinter den stark reflektierenden gegenstand fokussiert hatte. bin aber nicht sicher, hier im forum sollte es aber leute geben, die sich damit auskennen!....
    Das kannst Du jederzeit an der 5D MKII im LiveView Bild sehen, wenn Du die 10fach Sucherlupe nutzt und die Veränderung beobachtest, die sich an weißen Kontrastkanten ergibt. Liegst Du vor dem Motiv mit dem Fokus (Entfernungsmäßig) erhälst Du einen "Grün-Saum" bist Du über den Fokuspunkt hinaus, geht der Saum in Richtung rot/Magenta.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #39
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    danke,

    damit waere dann ja cchris's frage beantwortet

  10. #40
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    ...
    Kennt jemand noch ein bezahlbares, superscharfes Zoom von damals?
    ......
    Wenn es denn mal etwas mehr als 20 Euro kosten darf und man ein wenig Zeit mitbringt..

    http://www.digicamclub.de/showthread...anuelle-L-Zoom

    Oder im englischen Sprachgebrauch.. You get what you pay for..

    Hier ein Vergleich des Canon mit dem Angenieux und dem Canon EF 4/70-200mm L..

    http://www.digicamclub.de/showthread...ux-3-5-70-210m

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (30.06.2011 um 06:00 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vivitar Serie 1 70-210mm 1:3,5 Macro Focusing Auto Zoom (M42)
    Von Optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.01.2023, 15:37
  2. Vivitar Series -1 70mm-210mm f2.8-4 Macro
    Von Altglaskoffer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2022, 21:20
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2018, 08:41
  4. Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 18:26
  5. Zoom zoom zoooom: Vivitar Series 1 3.5/70-210 VMC macro focusing auto zoom - M42
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •