Danke Carsten & Henry! Ich werde das gute Stück heute vermutlich persönlich abholen, es ist in der Nähe. @Henry: Sieht es etwa so aus wie dein Exemplar? War deine Version auch Pentax-K?
Danke Carsten & Henry! Ich werde das gute Stück heute vermutlich persönlich abholen, es ist in der Nähe. @Henry: Sieht es etwa so aus wie dein Exemplar? War deine Version auch Pentax-K?
Hi Robert,
das von Dir gekaufte ist etwas anders als meine in der Gehäuseausführung. Sie hatten den "roten Punkt" ( seit wann gibt es Leica Porsts? tssssss, sind ja inflationäre Tendenzen) noch nicht. Ansonsten waren meine beiden Exemplare auch mit P/K Anschluss.
Ich glaube aber Paguru hat auch so eines mit dem Punkt.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (05.10.2010 um 21:37 Uhr)
Wow, kannst Du alle unsere Sammlungen auswendig, Henry?
Stimmt aber, meines sieht ziemlich genauso aus wie das, das mrwulf gekauft hat. Es gibt da wohl noch zwei unterschiedliche Serien, erkennbar an den Nummernkreisen "0..." und "9...". Große optische Unterschiede gibt es da aber wohl nicht.
http://www.abload.de/img/img_570390hm.jpg
http://www.abload.de/img/img_5705i0yc.jpg
http://www.abload.de/img/img_570640ip.jpg
http://www.abload.de/img/img_5707w2k4.jpg
Meins ist aber gerade frisch verkauft und wird nächste Woche die Reise nach Irland antreten. Die Dinger kommen rum ...
So, das gute Stück ist jetzt in meinen Händen, aber - oh Schreck - die Springblende funktioniert nicht!Ich hatte es eben komplett geöffnet, incl. Hinterlinse abgeschraubt und war bis an der Blende dran, aber die Lamellen sind an der Innenseite verharzt, so dass ich nicht rankomme. Für mich ist an dieser Stelle Endstation. Ich habe wieder alles zusammengebaut.
Wer von euch traut sich, wer mag gegen einen kleinen Obulus sein Glück versuchen? Die Linsen des Objektivs sind in einem fantastischen Erhaltungszustand, wie neu, es würde sich also lohnen, es zu richten.
Bei dem Preis lohnt es sich wohl, es zu einem (der hier empfohlenen) Wekrstätten zu schicken.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Wenn Du mit Innenseite der Lamellen meinst, da Du ja von hinten gekommen bist, das Du nicht die frontzugewandten Lamellenoberflächen reinigen kannst, hier ein kleiner Tipp.
Nimm einen Q-Tipp, biege ihn ganz hart mit einer Zange nach hinten weg, so das er maximal noch wieder in einen 90 Grad Winkel "zurückflutschen" kann.
Tränke den mit Zippo Feuerzeug - Benzin und wische damit die abgewandten Oberflächen. Du wirst gegen die Linse stoßen, macht aber nix, da Du diese hinterher mit
einem in Spüli getränkten QTipp wieder von den Schlieren befreien kannst, die das Benzin hinterlässt. Im letzten Gang dann das Tensid mit anhauchen (destiliertes Wasser) und Zigarettenpapier komplett sauber machen.
Du kannst bei einigen (zumindest bei meinen Typen ging das) Porsts auch von vorne einsteigen. Hierzu ist ein "beherzter" Dreh am vorderen Tubusende, auf dem auch der Filterring sitzt notwendig.
Schau vorher, ob da irgendwo eine Kleinstmadenschraube eventuell das Tubusendteil sichert. Nachdem das Teil runter war, kam dahinter eine nur eingeschraubte Glasgruppe, die man ebenfalls bherzt rausdrehen kann,
zum Vorschein.
Die zwei Dinge würde ich nochmal probieren.
LG
Henry
Als ich meines damals bekommen habe, war die Blende auch total verölt. Das ist bei den Porsts wohl durch die Bank ein Problem. Ich hab's dann genau so gemacht, wie Henry schreibt: von vorne kräftig aufdrehen, Linsen raus, Blendendeckel abschrauben. Dann die Lamellen rausnehmen und reinigen, und dann vorsichtig wieder einsetzen (kleines Puzzlespiel). Danach lief es wunderbar trocken.
Es gibt wohl kaum ein Objektiv, bei dem man noch leichter an die Blende herankommt.
Henry, du hast recht, das Ding ist wirklich einfach zum Öffnen. Ein gar nicht so beherzter Dreh am vorderen Objektivtubus führt zum Ziel, die Frontline geht ebenso recht leicht ab. Das könnte echt was werden. Allerdings werde ich mir wohl erst Feuerzeug-Benzin und ein Zippo besorgen müssen, als Ketten-Nichtraucher.Und wenn man Vorderlinsen und Rücklinsen abschrauben kann ist auch Reinigen der Gläser kein Problem.
Weiß jemand ob das Porst 1,4/55 auch so gebaut ist? ... Ich beantworte die Frage mal halb selber. Nein, nach Lösen von 3 Madenschrauben kann man zwar das Vorderteil abschrauben, aber dann wird der Alu-Schneckengang des Focus sichtbar, die Linse lässt sich so nicht abdrehen. Diese Blende tut auch nicht richtig, das Objektiv war schon bei unserem Linsendoktor...
Die Blendenlamellen einzeln reinigen ist mir wahrscheinlich zu heikel... ich werde es erst mit der Q-Tipp-Variante probieren.
Und wenn Du dann noch mit Zigaretten-Drehpapier zu Hause aufläufst, glaubt sie endgültig Du rauchst heimlich.
Dürfte schwer werden, ihr zu erklären, das Du doch nur ein Objektiv reinigen willst. Ob Sie Dir glaubt ??????
LG
Henry