LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich muss morgen das Voigtländer Color Ultron 1,4/55 hernehmen. Ich glaube aber, das ist besser.
Das Porst 1,4/55 ist eine Schmeichlerlinse.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja, Willi!
Die Fastenzeit lässt das Porst plötzlich anders erscheinen.
Im Fasching war es noch superscharf.
Das 1,8/135 hat denselben Charakter.
Ich habe auch ein Ricoh (Auto Rikenon) 1,7/50er.
Offen ist es wie der Takumar, ev. einen Tacken kontrastreicher.
Bin auf Fraenzels Ergebnis vom Rikenon 1,4/55 gespannt.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Fasching/Karneval ist vorbei - jetzt wird´s wieder ernst.
Ich habe Peters Fokus-Experiment mit der Schärfe und den beiden 1,4 Normalobjektiven mit meinem Rikenon 1:1,4/55 mm nachgemacht:
Canon 300 D auf Benbo-Stativ und Einstellschlitten, Fernauslöser dann mit Hilfe des AF-confirm Adapters per Spotmessung auf die 15 fokussiert.
Aufnahmeabstand 60 cm, Aufnahmewinkel 45°.
EBV: mit DPP aus RAW entwickelt und den Schärferegler auf +2 gestellt.
Anschließend aus dem Original ein 800 Pixel breites Bild geschnitten.
Ich bin zum einen mit der erzielten Schärfe und zum anderen mit dem getroffenen Fokus recht zufrieden.
LifeView wäre hier angesagt - das hat dann meine nächste Kamera...
Gruss Fraenzel
Das sieht aber ganz, ganz fein aus. Ich denke, da hat Porst den Abfall von Ricoh verbaut.![]()
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
So, von mir gibt’s mal wieder ein Lob für PORST!
Das hier schon vom TO beschriebene 1.4/55 ist als "MC" wirklich gut, deutlich knackiger als die Revuenone und das Rikenon 1.4/55, die ich alle schon an der 5D hatte. Ich würde genau diesem Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55 eine glatte "2" in fast allen Belangen geben. Auflösung "gut", Kontrast "gut", Randabfall "gut", Bokeh "gut", Aberrationen "gut", Verarbeitung "befriedigend".
Das tolle dabei ist: mit ein wenig Glück findet man ein Porst auch für deutlich unter 50 EUR.
Noch toller: bei Blende 1.8/2.0 ist das Porst richtig knackig in der Zeichnung, nicht softie. Mein 1.2/55 von Porst ist da lange nicht so gut.
Seltsamerweise ist der Entwicklungs- und Korrekturaufwand eines f/1.2 deutlich höher als der eines f/1.4. (Das "seltsamerweise" bezieht sich auf das "deutlich".)
Daher sind die f/1.2er meist auch nicht in gleichem Maße korrigiert gegen Aberrationen wie die f/1.4er und um einiges teurer.
Wer nicht unbedingt mit f/1.2 spielen will, der fährt mit einem 1.4er deutlich günstiger und vermutlich sogar "besser".
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Sehe ich auch so. Die halbe Blende hat meist einen Faktor 4 bis 6 in der Preisgestaltung zur Folge ...
Das 1.4er Porst ist übrigens mit sieben statt sechs Linsen etwas aufwändiger gebaut als das 1.2er![]()