Sorry, aber 6-5 ist m.E. was anderes als klassiches Doppelgauss. Vielleicht Planar oder was auch immer ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Gaußsches_Doppelobjektiv
Sorry, aber 6-5 ist m.E. was anderes als klassiches Doppelgauss. Vielleicht Planar oder was auch immer ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Gaußsches_Doppelobjektiv
Es kommt nicht auf die Anzahl der Elemente an, sondern auf deren Aufbau.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
ein Bokeh was ich recht angenehm finde und wo scharf auch scharf is ^^
selbe Anordnung, aber anderes Objektiv - mit einem mir absolut missfallenden Bokeh![]()
das finde ich noch einigermaßen akzeptabel, aber grade noch so.
Jo, und das ist genau der Punkt, weshalb das Bokeh sich mal so und mal so entfaltet und oft nicht vorhersehbar ist. Letztlich gibt es nur eine Tendenz sich so oder so zu verhalten wieder, kann sich, je nach Hintergrund aber auch so oder so oder anders als gedacht gestalten.
Auch ein Biotar, das ja so "abscheuliches Bokeh" zaubert, ist ein scharf und gut zeichnende Linse, die mal so, mal so wirken kann.
Es kommt immer auf die Umstände des Einsatzes und deren Wahrscheinlichkeit diese Grundtendenz zu entfalten an. Mehr kann man, neben der reinen Geschmacksfrage eigentlich nicht sagen.
Wir hatten hier Diskussionen über wirkungsweisen eines Objektives im Nahbereich, wo unser Bokeh-süchtiger (Urmelchen, ich darf dich mal so nennen?) Stein und Bein geschworen hat, das Bokeh gehöre zum Summilux, auch Gesprächssituationen, wo jeder dies oder das einem Objektiv zugeschrieben hat.
Alles war letztlich situationsabhängig, eigentlich wie in Deinen eigenen Statement zu dem Bild..
Schon der Kommentar, das es in diesem Bild gefällt, zeigt genau die situationsabhängigkeit. Und schon deshalb ist die Bokehfrage zwar wichtig um eine Tendenz des Objektives in bestimmten Situatioen (Nahbreich, medium distance, infinity) gerade mal "einschätzen zu können.
In der praktischen Fotografie sind aber niemals zwei Dinge und Lichtsituationen gleich, so das die Ergebnisse, ausser sie werden im klinischen Testfeld durchgeführt, exakt vorhersehbar sind.
LG
Henry