Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Zenitar-M 1,7/50

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.791 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Zenitar-M 1,7/50

    So, nachdem ich dieses Objektiv inzwischen auch habe, krame ich diesen Thread nochmal vor.

    Zunächst mal: So schaut's aus

    Name:  Zenitar-M 1,7-50mm_Bild.JPG
Hits: 1074
Größe:  184,0 KB Name:  Zenitar-M 1,7-50mm_Blende.JPG
Hits: 828
Größe:  275,0 KB

    Interessant finde ich die Blende: Die Anfangs runde Blendenöffnung ist beim Abblenden zunächst irgendwie sternförmig gezackt, um dann ab Blende 4 das typische Sechseck zu bilden (6 Lamellen).

    Was die Schärfe angeht, stimme ich SantaKlaus zu: Überraschend scharf schon bei Offenblende.
    Während ich minimale CA's in den Bildecken bei offener Blende erst bei starker Vergrößerung ausmachen kann, sieht es bei den von praktinafan vermuteten Fehlern anders aus. Diese sind bei Offenblende vorhanden. Helle Reflexionspunkte werden im Bokeh eher hart dargestellt.

    Name:  IMG_2559 Zenitar 1,7-800 crop.JPG
Hits: 870
Größe:  409,5 KB 100% Crop
    Name:  IMG_2498 Zenitar 1,7-800.JPG
Hits: 766
Größe:  187,1 KB Name:  IMG_2498 Zenitar 1,7-800-ru.JPG
Hits: 842
Größe:  207,8 KB 100% Crop rechts unten.

    Wenn man diese Eigenschaften beachtet, lassen sich durchaus ansprechende Aufnahmen machen, wie auch SantaKlaus eingangs mit seinem Drachen schon gezeigt hat. Ich teile seine Einschätzung: Ein richtig feines Geraet zum Arbeiten!!! In meinen Augen ein Geheimtipp!

    Name:  Zenitar-M 1,7-50mm_Bokeh-800.JPG
Hits: 847
Größe:  134,5 KB Name:  IMG_2546 Zenitar 1,7-800.JPG
Hits: 745
Größe:  157,6 KB


    Alle Bilder mit EOS 450D, ISO 100, Offenblende (1,7).
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


  3. #12
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Zenitar-M 1,7/50

    Der "Stern" in der Blendenöffnung ist nicht untypisch für russische Linsen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    ... auch hier interessierte mich mal wie gut so ein alter Russe im Vergleich zum Canon EF 50/1.8 Version 1 ist. Das Canon ist ja auch nicht mehr das Jüngste .

    Also hier mal bei offener Blende F 1.7 bzw. 1.8 , links Zenitar, rechts Canon, Crop Mitte Links , alle Fotos mit Canon 6D, also KB.

    Name:  ZeCa50-1.8LO.JPG
Hits: 594
Größe:  145,3 KB

    ... und das Gleiche jetzt bei Blende F 8.0

    Name:  ZeCa50-8.0LO.JPG
Hits: 510
Größe:  185,5 KB

    ... und nun ein Crop vom Zentrum bei Blende F 8.0, Fokus auf die Dachrinne/Fallrohr.

    Name:  ZeCa50-8.0Z.JPG
Hits: 579
Größe:  169,6 KB

    Offen am Sensor ist das Zenitar deutlich weicher mit weniger Kontrast und leichten Überstrahlungen (wie viele der alten Schätzchen),
    aber abgeblendet holt es deutlich auf und kann fast mit dem Canon mithalten. Ähnlich wie beim Helios liegt die Stärke eher in der
    Charakteristik der Linse. Wenn ich nur eins von beiden behalten dürfte würde ich mich dennoch für das Canon entscheiden.
    Geändert von cyberpunky (20.11.2016 um 08:21 Uhr)

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  6. #14
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Hier mal eins mit offener Blende an der Fuji X-E1 :

    Name:  XE1B0683s.jpg
Hits: 549
Größe:  71,0 KB

    An der Fuji macht es Spass . Ich glaube das muss mal mit auf den Weihnachtsmarkt ...

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  8. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Hier mal eins mit offener Blende an der Fuji X-E1 :
    An der Fuji macht es Spass .
    An der 6D kann man Pilzlocken sehen ....

    Name:  IMG_5746s.jpg
Hits: 472
Größe:  61,9 KB

    ... auch noch bei Blende 2.0

    Name:  IMG_5745s.jpg
Hits: 502
Größe:  63,0 KB

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Mc Zenitar -me1 50 1.7 service ?
    Von hellsing74 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2021, 01:44
  2. Zenitar M 1,9/50 mit mir unbekanntem Anschluss
    Von Helos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.12.2016, 10:29
  3. Zenit Zenitar 1,2/50
    Von dmcp im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.04.2016, 17:29
  4. Zenitar 16 / 2.8 m42 ausleihen
    Von easteregg im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.07.2013, 10:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •