Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Seriennummern von Emil Busch Objektiven gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    317
    Danke abgeben
    487
    Erhielt 1.831 Danke für 279 Beiträge

    Standard Seriennummern von Emil Busch Objektiven gesucht

    Ich hoffe es nervt nicht schon... aber wieder einmal wäre ich sehr dankbar für eurer Mithilfe für einen (oder mehrere) geplante(n) Artikel.

    Im ersten Schritt geht es darum, dass Mark (deltalenses Gründer) und ich herausfinden wollen ob sich hinter den Seriennummern, die Emil Busch für Projektionsobjektive verwendet hat, eine Systematik erkennen lässt. Dafür haben wir bereits eine beträchtliche Anzahl an Seriennummern gesammelt, verglichen und einmal grob zeitlich eingeordnet. Allerdings gilt wie fast immer: Je mehr konkrete Beispiele wir haben, desto besser.

    Falls ihr also ein Emil Busch Objektiv habt, dass eine Seriennummer drauf hat (viele ältere Modelle haben keine), wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr diese mit den entsprechenden Daten (Serie, Brennweite, Durchmesser, Lichtstärke) hier mitteilen würdet. Das Material der Objektive (Messing, Alu) und ev. Angaben zu Vergütung, vermutetes Alter etc. sind natürlich auch sehr hilfreich. Obwohl es uns hauptsächlich um die Projektionsobjektive geht (z.B. Neokino, Mod W., Mod V., Mod U etc.) sind auch andere Objektive (Großformat etc.) relevant um eine bessere Übersicht zu bekommen.

    Spätere, mit ROW markierte Objektive haben mit Sicherheit ein anderes Seriennummern-System, sind aber natürlich auch interessant, wenngleich unser Hauptfokus auf den Objektiven aus der Emil Busch A.G. & R.O.J.A Zeit liegt.

    Vielen Dank!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", simple.joy :

    MWB

  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.011
    Danke abgeben
    2.604
    Erhielt 2.953 Danke für 595 Beiträge

    Standard

    Da muss ich zu meiner Schande (?) gestehen, nur ein dezidiertes Emil-Busch-Objekktiv zu besitzen, da ist noch Luft nach oben...:

    EmilBusch A-G Rathenow Neokino 1,6/65mm Nr.: 441759 Frontlinse (offenes Glas): 43 mm Hinterlinse: 30mm


    daneben nur zur Info diese 3 ROW-Objektive:

    ROW Visionar 1,9/141 Nr: P71294

    ROW "System Busch" Neo-Dia-Anastigmat 62,5/45cm (steht tatsächlich so drauf, habe die Optik bislang nicht getestet, war ein Beifang), Nr: 67529 Front: ca.58mm, Rück: ca. 62 mm

    ROW Definon System Laack 4,5/7,5 cm Front: ca.21mm, Rück: ca. 21mm


    ROW "System Busch" Neo-Dia-Anastigmat 62,5/45cm


    Viele Grüße
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", dorfaue :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    317
    Danke abgeben
    487
    Erhielt 1.831 Danke für 279 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Da muss ich zu meiner Schande (?) gestehen, nur ein dezidiertes Emil-Busch-Objekktiv zu besitzen, da ist noch Luft nach oben...:

    EmilBusch A-G Rathenow Neokino 1,6/65mm Nr.: 441759 Frontlinse (offenes Glas): 43 mm Hinterlinse: 30mm
    Vielen Dank für die Infos! Das ist dafür eines der interessantesten Exemplare. Und relativ spät noch dazu.

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.011
    Danke abgeben
    2.604
    Erhielt 2.953 Danke für 595 Beiträge

    Standard

    Schau an, da habe ich am Flohmarkt wohl einen guten Griff getan. Ich finde die damit gemachten Bilder ausgesprochen interessant und schön. Noch bin ich mir nicht im Klaren, bei welchen Distanzen sich dieses Objektiv besonders wohlfühlt, habt Ihr da Erfahrungen?
    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    504
    Danke abgeben
    4.083
    Erhielt 1.176 Danke für 342 Beiträge

    Standard

    ´n Abend.

    Hätte hier noch zwei Visionare als ROW gelabelt im Bestand:
    - Rathenower Optische Werke Visionar 92mm f/1.6 - Ser.-Nr. P67851
    - Rathenower Optische Werke Visionar 100mm f/1.6 - Ser.-Nr. P87074

    Alle anderen Visionare, die ich hier habe, sind zwar wahrscheinlich ebenfalls von ROW, aber als "Carl Zeiss Jena" gelabelt.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 265 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  9. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    317
    Danke abgeben
    487
    Erhielt 1.831 Danke für 279 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bömighäuser Beitrag anzeigen
    ´n Abend.

    Hätte hier noch zwei Visionare als ROW gelabelt im Bestand:
    - Rathenower Optische Werke Visionar 92mm f/1.6 - Ser.-Nr. P67851
    - Rathenower Optische Werke Visionar 100mm f/1.6 - Ser.-Nr. P87074

    Alle anderen Visionare, die ich hier habe, sind zwar wahrscheinlich ebenfalls von ROW, aber als "Carl Zeiss Jena" gelabelt.
    Vielen Dank - das sind natürlich auch tolle Objektive. Da die Visionare ja auf Zeiss-Konstruktionen basieren natürlich auch deutlich besser dokumentiert als manche der weniger bekannten Serien von Emil Busch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •