Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Eine Hochzeit fotografieren - schlechtes Wetter - Tipps (zur Ausrüstung, etc.)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard Eine Hochzeit fotografieren - schlechtes Wetter - Tipps (zur Ausrüstung, etc.)

    Hallo zusammen,

    morgen habe ich die Ehre, als Fotograf bei einer Hochzeit dabeizusein. Es ist zwar "nur" die Freundin meiner Schwester und ein "Freundschaftsdienst" (unentgeltlich), trotzdem möchte ich meine Sache natürlich möglichst gut machen. Ich habe schon einige Schul-Theateraufführungen dokumentiert und daher eine ganz gute Vorstellung davon, wie ich das fotografieren will.

    Vielleicht gibt es aber unter Euch auch erfahrene Hochzeitsfotografen, die mir noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben können und wollen?

    Meine Ausrüstung für morgen:

    A7R3, drei volle Akkus, zwei schnelle und zwei langsamere Speicherkarten, die schnellen bereits formatiert und drin. Drei AF-Objektive (35,50,85), zwei manuelle (für meinen eigenen Spaß: Canon FD 1.2/85 L, Mitakon 0.95/50). Brauche ich auch noch ein 135er oder z.B. ein 28er/21er?

    Ich habe auch einen Blitz dabei (habe den aber fast noch nie hergenommen - früher habe ich mal eine zeitlang mit Blitz fotografiert, meist einfach on camera TTL - so würde ich das auch morgen machen, keine Zeit für Experimente): Godox VS860II mit LI-Ionen Akku. Kein Ersatz, aber Ladegerät dabei.

    Keine Ahnung, wie ich die "Paarbilder" mache. Das entscheide ich vor Ort, wenn ich die Location kenne. Gibt's da ein paar schöne Ideen von Eurer Seite, das was immer gut ankommt?

    Soll ich noch einen Reflektor mitnehmen? Der könnte evtl. die Paarbilder etwas aufwerten. Allerdings auch nur die in Oberkörperportraits.

    Alle Tipps sind willkommen. Die Hochzeit ist schon morgen. Wer also noch etwas loswerden will - dann bitte gleich :-).

    VG, Rolf

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.530
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Ich hatte bei so einem Anlass dabei: Eos 6 und etwas locker nur ein Akku, hat gereicht. Als Objektive das EF 24 - 70 mm 2,8 II, das war der Leistungsträger für 2/3 der Bilder und der Af war sehr, sehr fördernd. Für Portraits vom Paar hat mein altes DK Super Dynarex 135 mm 4,0 beste Dienste getan. Vermisst hatte ich allerdings für die späten Bilder so ab 23 Uhr in den Innenräumen ein Weitwinkel mit so etwa 20 mm, welches für gute Schärfe nicht zu sehr abgeblendet werden muß. Hier wäre mein neues Tamron 15 - 30 mm 2,8 II mit Af ideal gewesen, das hatte ich damals leider nicht und wäre auch in der Kirche besser gewesen. Tonwert Einstellung ist gut für einen angenehmen Kontrast und ich mache immer 3 gleiche Bilder +1 -1 und +/- 0 Iso. Ich wünsche dir gut Licht bei dem feierlichen Anlass!

    Beste Grüße Ulrich

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    So aus eigener Erfahrung:

    Nimm nach Möglichkeit eine zweite Kamera mit, denn bei solchen Hochzeiten rauschen die Ereignisse so an dem Fotografen vorbei.
    Eine Schwierigkeit ist immer der Wechsel von Tageslichtszenen draussen vor dem Standesamt und drinnen im Standesamt. Mal Tageslicht, mal Kunstlicht. Auch wenn man seiner Kamera vertraut, ist ein Backup immer wichtig, falls mal irgendwas nicht gleich auf Anhieb klappen solte. Ein Reflektorschirm ist immer wichtig bei strahlendem Sonnenschein, um Schatten in den Gesichtern zu minimieren/aufzuhellen.

    Wichtige Szenen:

    In der Regel wirft die Braut ihren Brautstrauss in die wartende Menge, denn wer den von den anwesenden Damen auffängt, ist die nächste im Hochzeitsreigen... so besagen es alte Bräuche.
    Sei drauf vorbereitet auf diese Szene, um den fliegenden Strauss und die Fängerin mögichst zu erwischen.

    Sprich Dich auch im Vorfeld mit dem Brautpaar ab, damit diese Wissen, wann sie der wartenden GEmeinde für das Individual-Shooting an geeigneter Lokationen entzogen werden.
    Oft steht man in der Gegend rum, weil alle Freunde und Angehörigen tausend und fünf Worte wechseln, schonmal die ersten Sektkelche in der Hand halten und unablässig reden.
    Erkundige Dich auch, ob irgendwelche Leute irgendwelche Rituale wie z.B. das Durchsägen eines Baumstammes oder irgendwelchen anderen Klimbim vorhaben.
    Vergiss nicht, auch Aufnahmen vom geschmückten Fahrzeug zu machen, beim Aussteigen des Brautpaares.. je besser Du im Vorfeld weißt was auf Dich zukommt und Du selbstirgendwelche Möglichkeiten zum Steuern des Brautpaares für Deine Fotos durchsetzen kannst, umso besser.

    Immer gut kommt auch, bei den vorbereitungen am Morgen vor dem Termin schon die ersten Schnappschüsse in der Wohnung machen zu können... begonnen vom Frisieren, Schminken bis hin zu den eintrudelnden Eltern beider Seiten.

    Dies alles rundet eine gelungene Bilderpräsentation einer Hochzeit ab.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 7 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.674
    Erhielt 8.119 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Gerade kam die Meldung, dass ein neuer Beitrag kam, als ich abschicken wollte aber ich lasse es einfach mal unbearbeitet, auch wenn Henry auf ein paar Punkte eingeht.

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du mit dem Brautpaar gesprochen hast und weißt, was es sich wünscht.
    Für meine letzte Hochzeit hatte ich ein 17-50 2.8 Zoom benutzt (damals noch APSC) und bei meiner letzten Taufe durchgehend das Sony Zeiss 55mm 1.8.
    Ganz wichtig und am besten Serienbild vom Ringe anstecken, ersten Kuss und falls Standesamt die Setzung der Unterschrift. Torte anschneiden und erster Tanz sind auch tolle Erinnerungen und da kannst du mit 85mm sicher ein paar emotionale Portraits einfangen. Bei den Situationen unter Zeitdruck würde ich definitiv auf die Spielobjektive verzichten.
    Blitzen nach oben zur Decke ausrichten, wenn du viel in geschlossenen Räumen bist. Ich mag diese "Faceshots" einfach nicht. Aber das wird dir alles bekannt sein.
    Ich wünsche dir viel Erfolg und vielleicht ist es ja möglich mit Genehmigung ein paar Fotos hier oder in anderen sozialen Medien zu zeigen.
    VG Danyel

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Ein großer Reflektor (plus Assistent:In) schadet nicht. (irgendjemand muß das Ding halten und ansonsten auch schleppen!=

    Ein Blitz ist auch manchmal die letzte Rettung.

    Ansonsten? Sachen mitnehmen, die man "unter Kontrolle" hat. Keine neuen Spielzeuge.

    Wichtig: Das Brautpaar. ZUSAMMEN auf 1 Bild!

    Die Brauteltern
    Die Trauzeugen
    Alle (jeder Gast mindestens 1 mal)

    Früher[tm] habe ich für derartige Anlässe ein 1,4/35 und ein 1,4/85 ("an KB Vollformat") mitgenommen (plus genug Film und geladene Blitzakkus) und das mußte reichen.

    Später wenn ein Profi (m/w/d) der "Hauptfotograf" war, habe ich auch Spielzeug angewendet, Horizon 202 rückwärtsgehend, wenn das Brautpaar aus der Kirche durch die Gasse zum Rolls Royce geht, Fisheye für den Tanz, Sputnik für Stereobilder und so.

    Einzelbilder von Stereopaaren aus der Sputnik (hier HCB-mäßig mit Rand ;-)

    USA
    Brautpaar.jpg

    Schottland (16 Sekunden Belichtungszeit)
    Hochzeitstafel.jpg

  9. 6 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Ein großer Reflektor (plus Assistent:In) schadet nicht. (irgendjemand muß das Ding halten und ansonsten auch schleppen!=

    Ein Blitz ist auch manchmal die letzte Rettung.

    Ansonsten? Sachen mitnehmen, die man "unter Kontrolle" hat. Keine neuen Spielzeuge.

    Wichtig: Das Brautpaar. ZUSAMMEN auf 1 Bild!

    Die Brauteltern
    Die Trauzeugen
    Alle (jeder Gast mindestens 1 mal)

    Früher[tm] habe ich für derartige Anlässe ein 1,4/35 und ein 1,4/85 ("an KB Vollformat") mitgenommen (plus genug Film und geladene Blitzakkus) und das mußte reichen.

    Später wenn ein Profi (m/w/d) der "Hauptfotograf" war, habe ich auch Spielzeug angewendet, Horizon 202 rückwärtsgehend, wenn das Brautpaar aus der Kirche durch die Gasse zum Rolls Royce geht, Fisheye für den Tanz, Sputnik für Stereobilder und so.

    Einzelbilder von Stereopaaren aus der Sputnik (hier HCB-mäßig mit Rand ;-)

    USA


    Schottland (16 Sekunden Belichtungszeit)
    Die Schotten haben aber toll stillgehalten. Bist Du sicher, dass es nicht 1,6 Sekunden waren? Die meisten scheinen sich des Fotos gar nicht so bewusst zu sein. Ich würde vermuten, bei 16 Sekunden wären die Köpfe nur noch Matsch.

  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Die Schotten haben aber toll stillgehalten. Bist Du sicher, dass es nicht 1,6 Sekunden waren? Die meisten scheinen sich des Fotos gar nicht so bewusst zu sein. Ich würde vermuten, bei 16 Sekunden wären die Köpfe nur noch Matsch.
    a) ich bin sicher (links siehst Du vorne zwei Personen und dann meinen leeren Platz an den die nur schmenhaft zu erkennende Kellnerin getreten ist, den Teller hingestellt hat und wieder weggegangen ist, Du siehst ihr weißes Oberteil und ihren Arm, die in der Bewegung verharrt haben. Das Ganze war ein unangekündigter Schnappschuß (Kamera schnell mal an den Kamin gedrückt als alle aufs Esen warteten), sonst hätten die natürlich richtig stillgehalten ;-) Profifotos von der Location u.a.: https://www.amazingspaceweddings.co....rthwick-castle z.B. https://www.amazingspaceweddings.co....atermarked.jpg
    b) diese Schotten sind in der Mehrzahl Amis

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Wichtig: Das Brautpaar. ZUSAMMEN auf 1 Bild!

    Die Brauteltern
    Die Trauzeugen
    Alle (jeder Gast mindestens 1 mal)
    Das sind wirklich die wichtigsten Tipps... Als ich die Kommunion meines Sohns fotografieren sollte, habe ich den Hostienempfang nur von 3 von ca. 15 Kindern geschafft, weil ich falsch gestanden bin . Außerdem kein Gruppenbild mit allen Kindern.
    Ich glaube, ich kann nichts weniger als Events fotografieren...Das stresst mich so, da kriege ich gar nichts gebacken.

    Aber Du kriegst das hin. Viel Spaß und alles Gute.

    Gruß Matthias

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Das sind wirklich die wichtigsten Tipps... Als ich die Kommunion meines Sohns fotografieren sollte, habe ich den Hostienempfang nur von 3 von ca. 15 Kindern geschafft, weil ich falsch gestanden bin . Außerdem kein Gruppenbild mit allen Kindern.
    Ich glaube, ich kann nichts weniger als Events fotografieren...Das stresst mich so, da kriege ich gar nichts gebacken.

    Aber Du kriegst das hin. Viel Spaß und alles Gute.

    Gruß Matthias
    Danke. Notfalls rufe ich Dich schnell an und Du kommst raus nach Leutstetten und hilfst mir .

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Allen spontanen Schnellhelfern und Tippgebern schon einmal vielen Dank . Ich werde versuchen, möglichst viel davon zu beherzigen (und im Anschluss berichten - ob mit Fotos wage ich mal zu bezweifeln, zumindest bei den interessanten mit Personen drauf).

    Ich schaue gern später nochmal, falls noch jemand dazu kommt und mir etwas mitgeben möchte .

    VG, Rolf

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sehr schlechtes Minolta MD 2.8/24mm
    Von Hias im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.06.2022, 21:47
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.02.2019, 23:42
  3. Tipps zum Fotografieren auf der Trauerfeier
    Von Daniel Sun im Forum Fotografieren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.09.2008, 20:58
  4. Objektiv Hochzeit
    Von BCC im Forum Allgemeines
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.04.2008, 13:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •