...
![]()
...
![]()
Geändert von arri (17.02.2025 um 12:11 Uhr)
Hast du dir die "Vorschubrändelschraube" und den Schlitten auch so skalieren lassen, oder fährst du nach "Rille um Rille" vor ?
https://www.andreassebald.de/2016/03...flex-castel-q/
Grüße
skookum
...
Geändert von arri (17.02.2025 um 12:11 Uhr)
Hallo,
ich bin hier völlig Deiner Meinung. Teure Makrooptiken haben nichts auf billigen und wackeligen Makroschlitten zu suchen.
Daher habe ich mir vor einiger Zeit auch dieses "Monster" konstruiert: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24607
LG, Christian
@arri,
Die Meßuhr mag zwar 1/1000mm anzeigen können - aber mit dem Kopfdurchmesser der jetzt verbauten Vorschubschraube wirst du das nicht realisieren können.
Guckst du auf die Modifikation von Andreas, ist ein kleiner Teilstrich 1/10 mm.
Du müsstest also 1/100 von einem Teilstrich bewegen können um bei 1/1000 mm zu gelangen - das halte ich persönlich für nicht möglich - schon gar nicht, dies in konstant gleichen Schritten zu machen.
Das ist leider der gravierende Nachteil von Einstellschlitten mit Zahnstange gegenüber solchen mit Umlaufspindel.
Bei einer Umlaufspindel mit Feingewinde und einem Schrittmotor mit 1,8 Grad Schritten ist ein wesentlich kleinerer sowie konstanterer Vorschub möglich.
Das ist jedenfalls mein Wissensstand.
Nicht desto Trotz - das Foto der Narzisse ist für "frei Schnauze Vorschub" absolut erstklassig gelungen - Hut ab.
Grüße aus Siegen
skookum
....
Geändert von arri (17.02.2025 um 12:10 Uhr)