Das Voigtländer Super Dynarex 350/5,6:
Gekauft habe ich das Objektiv eigentlich nur, weil ich schon oft davon gehört habe, aber noch nie ein mit dem Objektiv aufgenommenes Bild gesehen habe. Mal sehen, ob es bleiben oder an einen Sammler weitergehen wird (das Objektiv ist recht selten).
Technische Daten:
Anschluss für VL Bessamativ, läuft heutzutage als DKL.
350mm, f/5,6 bis f/22
Sieben abgerundete Blendenlamellen (ungewöhnlich; die sonstigen DKL-Objektive haben nur fünf Lamellen)
Naheinstellgrenze 28m
95mm Filtergewinde
Gewicht: 1620g
Fest angebrachtes, d. h. nicht abnehmbares Stativgewinde
Vorteile:
+ Sehr wertig gebaut, gefühlt besser als die übrigen DKL-Objektive
+ Durchweg schönes Bokeh
+ Eingebautes Stativgewinde (das braucht man auch, wenn man wie früher auf einen 18-DIN-Film fotografieren will)
+ Mit Samt ausgekleideter Objektivdeckel (sowas sollte es häufiger geben)
+ Der Spiegel bleibt nicht hängen (Nikon D780)
+ Wenn man die Objektiv-Kamera-Kombi versehentlich an der Kamera hochnimmt, bricht das Bajonett nicht aus
Neutral:
o Die Bildqualität: Für eine lange Brennweite der Zeit voll in Ordnung, aber in der Schärfe kein Vergleich z. B. zum 50/2 Septon derselben Serie, und für Landschaftsbilder oder für maximale Schärfe sollte man abblenden
Negativ:
- Die Naheinstellgrenze
- groß und schwer
- chromatische Aberrationen
- Die Naheinstellgrenze
- Handhabung: Die Hand, die das Objektiv hält, kann nicht gleichzeitig den Fokusring drehen
- Die Naheinstellgrenze
Mit dem Monster zu fotografieren ist ein Erlebnis. Mit der einen Hand muss man das Teil halten, kann aber damit nicht gleichzeitig den Fokusring erreichen. Also andere Hand von der Kamera lassen und fokussieren, gelegentlich wieder umgreifen um den Auslöser anzutippen, damit die Fokussierhilfe im Sucher wieder erscheint, erneut umgreifen zum Fokussieren, umgreifen zum Auslösen...
Außerdem staunt man so manches mal, wie weit man zurückgehen muss, um die Naheinstellgrenze nicht zu unterschreiten.
Den Koffer gab es dazu. Ein Glück war der Vorbesitzer Nichtraucher. Die Kamera war nicht im Kauf und ist nur abgebildet, weil die ursprünglich mit dem Objektiv genutzt wurde.
Naheinstellgrenze
![]()